519. radio%attac — Sendung, 18. 2. 2013

Подкаст
radioattac
  • 519
    30:00
audio
29:30 мин.
1103. radio%attac – Die neue Zeit kommt nicht von allein – Protest allein ist nicht genug
audio
29:29 мин.
1102. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung
audio
29:30 мин.
1101. [WIEDERHOLUNG] radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:10 мин.
1100. radio%attac – Musikauswahl
audio
29:30 мин.
1099. radio%attac – Leerstand: Problem oder Potenzial?
audio
29:30 мин.
1098. radio%attac - Green Finance: Fossiles Märchen?
audio
29:30 мин.
1097. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck - Teil 2
audio
29:30 мин.
1096. radio%attac - Die neue Zeit kommt nicht von allein - Wahlergebnisse und Rechtsruck
audio
29:30 мин.
1095. radio%attac – Hunger.Macht.Profite. 2024
audio
29:29 мин.
1094. radio%attac - Ausbeutung auf Bestellung

DEMOCRACY NOW
Mit dieser Sendung beginnt radio%attac das 2. Jahrzehnt seines Bestehens. Passend dazu wollen wir heute einen Ausschnitt aus einem Interview mit Amy Goodman bringen, das die Kollegen von Kontext tv in New York geführt hatten. Thema: Die Rolle der Medien.
Seit 1997 sendet die spendenfinanzierte und graswurzelorganisierte Radio- und TV-Sendung Democracy Now jeden Morgen eine Stunde aus New York. Heute ist sie ein globales Programm, das auf über 1000 Rundfunkstationen in den USA und weltweit gesendet und von 100.000-en im Netz abgerufen wird. Mit Amy Goodman, der Moderatorin und Gründerin von Democracy Now und Inhaberin des alternativen Nobelpreises, sprach unser Kollege David Goessmann.

Оставьте комментарий