8.Tagung der PsychTransKultAG Tirol „Geschlechterkritik Migration Flucht“ Vortrag: 8.Monika Hauser, „Unterstützung für Überlebende sexualisierter Kriegsgewalt. Zwischen Versorgung und politischer Verantwortung“

Podcast
spacefemfm
  • spacefemfm_22213_hauser
    60:03
audio
1 Std. 09 Sek.
Internat. Frauentag 2017 – Die „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauen & Musik ergeht an „Voices of Iranian Women“
audio
1 Std. 16 Sek.
Internat. Frauentag 2017 – Die „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauen: Politik/Gesellschaft ergeht an „MARIA SCHWARZ-SCHLÖGLMANN “ !
audio
1 Std. 01:27 Min.
Internat. Frauentag 2017 – Die „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauenpolitik / Zeitgeschichte ergeht die APPLAUSIA an „Florence Hervè“ !
audio
59:53 Min.
Internat. Frauentag 2017 – Die „APPLAUSIA“ – Kategorie Frauen im Kunst- und Kulturbereich ergeht an „INGRID SCHILLER“ !
audio
59:27 Min.
1. Ausgabe von X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört!
audio
58:34 Min.
Intergeschlechtlichkeit und Transidentität – live Studiogespräch
audio
59:50 Min.
SPACEfemFM-Frauenradio sagt "A D I E U" - nach 16 Jahren feministischer RADIOARBEIT !
audio
59:51 Min.
Listen To The Female Hits: Gracias A La Vida
audio
1 Std. 03 Sek.
A Tribut To „ELFRIEDE HAMMERL“ - Autorin, Journalistin, frauenpolitische Aktivistin
audio
1 Std. 01 Sek.
PJ Harvey - The Hope Six Demolition Project - listen to the female hits!

Heute hören Sie den Vortrag:

 

Unterstützung für Überlebende sexualisierter Kriegsgewalt. Zwischen Versorgung und politischer Verantwortung.“ von Monika Hauser

 

Monika Hauser ist Fachärztin für Gynäkologie, Gründerin und Geschäftsführerin der Frauenrechtsorganisation medica mondiale, Trägerin zahlreicher Preise, u.a. des Alternativen Nobelpreises 2008, Köln.

Moderation: Verena Schlichtmeier, Jens Tönnemann

 

Am 16.11.2012 fand die 8. Tagung der PsychTransKultAg Tirol zum Thema „Geschlechterkritik Migration Flucht“ statt.

 

Wenn von Reflexion über die Arbeit mit Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichten um die Dimension des Geschlechterverhältnisses erweitern, stellen sich eine Vielzahl von Fragen:

 

Was bedeutet es, als PsychotherapeutIn und KlientIn mit unterschiedlichem soziokulturellen Hintergrund und möglicherweise unterschiedlichen Geschlechterkonstruktionen aufeinanderzutreffen? Welche Bilder haben wir dabei wechselseitig von der Geschlechtsidentität der je Anderen? Welche Rolle spielen psychosoziale Diskurse für rassistische Konstruktionen der „anderen Frauen“ und der „anderen Männer“? Wie wird durch diese und durch eurozentrische Definitionen von Emanzipation Begegnung erschwert? Wie können wir in diesen komplexen Verhältnissen einen möglicherweise dritten Raum eröffnen, in dem Identitäten neu ausverhandelt und geschaffen werden können? Welche Projekte gibt es speziell für Frauen, die auf Grund ihres Geschlechtes besonders vulnerabel und die weltweit die ersten Opfer von Kriegen sind? Was können wir hier im relativen Frieden anbieten, was anderswo?

Das Ziel der Tagung war, aus den Perspektiven feministischer Theorie, psychotherapeutischer und medizinischer Praxis sowie der Kunst mit den komplexen Verflechtungen von Herkunft und Geschlecht sich zu beschäftigen.

 

Die PsychTransKultAG Tirol ist eine Vernetzung von Einrichtungen und Personen mit dem Ziel der Verbesserung der psychosozialen, psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte.

 

Organisationsteam: Ankyra – Zentrum für interkulturelle Psychotherapie (Diakonie Flüchtlingsdienst), Dowas für Frauen, Haus der Begegnung und Einzelpersonen

Mitschnitt: Freirad Innsbruck

Bearbeitung: Michaela Schoissengeier (SPACEfemFM)

Schreibe einen Kommentar