„Flüchtlinge machen Theater — wie kann das sein?“

Подкаст
Globale Dialoge — Women on Air
  • Flüchtlinge machen Theater - wie kann das sein?
    56:21
audio
53:28 мин.
brut barrierefrei
audio
56:00 мин.
Kampfgeist für reproduktive Freiheit
audio
1 ч. 06:22 мин.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 2)
audio
59:07 мин.
Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1)
audio
53:56 мин.
News Check Dezember: feministische Nachrichten
audio
55:42 мин.
Art and Activism against gender-based violence
audio
57:26 мин.
About Colonialism, Allyship and Canadian History
audio
07:53 мин.
Der Frauen*status global betrachtet
audio
12:00 мин.
Frühling in den ariden und semiariden Gebieten Kenias
audio
07:37 мин.
Stimmen, die bewegen. Die Bedeutung von ermächtigendem Journalismus

Wie Migration die Kunst verändern kann und Theater zu einer Brücke zwischen Kulturen wird, darüber sprach Bettina Dobnig mit der kurdischen Künstlerin Nigar Hasib.
Die irakische Kurdin flüchtete während dem zweiten Golfkrieg nach Wien. In diesem Beitrag erzählt sie, wie die Migration ihr Experimentaltheater verändert und über die Kunst als Dialog.

Playlist:
Sakina — Ko (CD Titel «Roye Mi»)
Aynur — Improvisation of Berivane (CD Titel «Rewend»)
Aynur — Improvisation of Dawzere (CD Titel «Rewend»)

Оставьте комментарий