Geburt und Ritual – Wiegenlieder und Rituale eines archetypischen Momentes

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
  • Geburt und Ritual - Wiegenlieder und Rituale eines archetypischen Momentes
    57:17
audio
56:58 Min.
Rom*nja Geiger*innen, Perlentaucher und jiddisches Lied
audio
56:54 Min.
Musik und Tanz – Musik und Erzählung
audio
59:02 Min.
IVE Study Day: Afghan Music in Exile - Views on the Current Situation
audio
1 Std. 00 Sek.
Symposium Transkulturalität 2023: Music and Racism
audio
59:18 Min.
Eigenklang April 2023-Latin Classical Crossover
audio
57:15 Min.
Die Klänge der aserbaidschan-türkischen Ashiq-Kunst & Hamid Saneiys
audio
58:18 Min.
Motif-Centricity and Micro-Variation in Traditional Music
audio
58:44 Min.
Eigenklang November – Inklusive Musikprojekte
audio
59:04 Min.
Eigenklang - Ursula Hemetek im Interview// Verdienstmedaille in Gold für Ursula Hemetek
audio
58:43 Min.
Jahreskonzert der Studierenden des Masterstudiums Ethnomusikologie, Teil 2

erstmals gesendet 28. April 2008

Geburt und Ritual – Wiegenlieder und Rituale eines archetypischen Momentes

Die Geburt ist eine jener biologischen Konstanten, die in den verschiedenen Kulturen in Varianten ritualisiert wird. Wir möchten uns dem Thema interdisziplinär nähern, wobei musikalischen Ausdrucksformen rund um die Geburt besonderes Augenmerk geschenkt wird.

Es ist festzustellen, dass im Fach Volksmusikforschung dem Thema wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, weshalb die Sendung auch eine Anregung sein soll, sich mehr Gedanken darüber zu machen, dass wir alle geboren werden. Neben dem kulturanthropologischen Teil werden u.a. auch sogenannte „Kindi-Bauchi-Lieder“ zu hören sein,

Die Sendung ist als stream auch unter http://emap.fm/ondemandpart.php?id=7 jederzeit abrufbar.

PS: Die Sendung steht der Public Domain zur Verfügung, die Sendungsteile dürfen jedoch nicht aus ihrem Kontext gelöst und bei anderer Gelegenheit gesendet werden.

Schreibe einen Kommentar