KUPF Radio: Fru Fru Fruchtgenuss – warum steht Leerstand leer?

Podcast
KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ
  • KUPF Radio: Fru Fru Fruchtgenuss
    29:29
audio
29:58 Min.
Plakatieren und Bewerben in der Freien Szene
audio
29:57 Min.
The future starts now. Antirassismus matters.
audio
40:37 Min.
Es geht nahtlos über - Care und Mutterschaft im Theater- und Tanzbereich
audio
1 Std. 04:46 Min.
„The Money Will Roll Right In“ – Das liebe Geld
audio
29:57 Min.
"Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten". Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer.
audio
26:04 Min.
KUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Progressive Provinz. Kulturarbeit im Leerstand. Teil 1.
audio
46:31 Min.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
audio
30:00 Min.
Übernahme IG Kultur: Generationenwechsel in der Kultur
audio
29:28 Min.
AWARE... .WHAT? Awareness! Bewusstsein & Achtsamkeit!

Gründe für Immobilien-Leerstand gibt es viele: fehlende Nutzungsmöglichkeiten, laufende „Immobilienentwicklungen“, unklare Eigentumsverhältnisse oder EigentümerInnen, die schlicht auf einen besseren Mietindex warten.

Die Gruppe Fruchtgenuss veranstaltet am 21.05.13 ein Mini-Symposium zum Thema Leerstand: wie können diese Flächen sinnvoll genutzt werden, welche „Taktiken“ zur Verwendung und Belebung können erprobt werden. Der Linzer Architekt Tobias Hagleitner von der Gruppe Fruchtgenuss stellt die verschiedenen Aspekte rund um die Leerstandsproblematik im KUPF Radio vor.

 

Links:

Mini-Symposium Fruchtgenuss: Warum steht Leerstand leer?
Tobias Hagleitner auf nextroom.at

 

Schreibe einen Kommentar