Spitz die Ohren, Mini Andrä im Mai 2013: Radiogeschichten der NMS HAydnstraße

Podcast
Spitz die Ohren, Mini Andrä!
  • 2013_05_29_Spitz_die_Ohren, Mini_Andrae_Radiogeschichten_der_NMS_Haydnstraße
    30:02
audio
29:59 perc
Eis! Es ist so heiß!
audio
30:10 perc
HomeOffice. Eine Stunde
audio
30:00 perc
2019_07_03_Spitz die Ohren, Mini Andrä_Das war's!
audio
30:00 perc
DIGIDAYS
audio
29:59 perc
2019_03_05_Spitz die Ohren, Mini Andrä_Fasching im Campus Mirabell_WH vom 5. 3. 2014
audio
30:00 perc
Das Theater mit den Lernstunden
audio
30:00 perc
Tage wie diese....2018_08_01_Spitz die Ohren, Mini Andrä
audio
29:58 perc
2018_06_06_Spitz die Ohren, Mini Andrä_Jo, mia san min Radl do!
audio
30:01 perc
Spitz die Ohren, Mini Andrä im März 2018_Märchenupdates Teil2
audio
30:01 perc
2018_02_07_SpitzdieOhrenMiniAndrä_"So war's einmal..."_Märchenupdates_Teil1

Dieses Mal macht die Neue Mittelschule Haydnstraße in der Stadt Salzburg Radio.

Eva Brandner, eine Lehrerin in dieser Schule, arbeitet mit Kindern der 4b Klasse. Diese Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Stärken. Musiklehrer Herwig Fritzberg arbeitet mit seiner Kreativgruppe aus der 4a. Sie machen spontan einen Rap und erzählen, wie ihnen diese Musik gefällt. Klassenvorstand Ernst Weber portraitiert eine Woche in Ossiach mit der 2a. Dort verbringen die Schülerinnen und Schüler ein paar Projekttage.

Alle Aufnahmen und die Produktion der Sendung sind von Ernst Weber.

Wir hören gerne Radio.

Noch lieber machen wir aber selber Radio.

Ernst Weber – er ist Lehrer und Radiojournalist – möchte an der Schule ein Radiostudio errichten. Eines für Schüler.

Es soll ein weiterer Standort des „Radioigel“ werden. Der „Radioigel“ ist ein SchülerInnenRadio in Graz. Der „Radioigel Salzburg“ wird allen Neuen Mittelschulen der Stadt Salzburg zur Verfügung stehen.

Natürlich dürfen auch Kinder aus den Volksschulen in diesem Studio Radio machen.

Radio machen ist eine gute und spannende Lernform. Dabei lernt und übt man ein ganze Menge von den Fähigkeiten, die man später im Beruf auch brauchen wird.

Sie können uns dabei finanziell unterstützen. Bitte melden Sie sich bei Interesse an der NMS Haydnstraße. Oder informieren Sie sich über unseren blog „Spitz die Ohren, Mini Andrä“. http://blog.radiofabrik.at/radio-andrae/

NMS Haydnstraße

Haydnstraße 3

5020 Salzburg

Tel: 0662/872104

 

 

Szólj hozzá!