KulturTon vom 11.06.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_06_11_kt_aut_martin_baltes
    29:54
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Aus der Serie „Gespräche zur Baukultur“ heute: Martin Baltes: Die Stadt bewegen

Denkt man Stadt als einen Gesamtorganismus, wird klar, wie eng das Thema Mobilität mit der Stadtentwicklung verzahnt ist. Integratives Planen ist unumgänglich. Martin Baltes, Geschäftsführer der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, spricht über den gesellschaftlichen Wertewandel in Bezug auf Mobilität, den Trend zum Teilen statt Besitzen, über urbane Lebensrythmen, Carsharing, das Einmischen in die Wohnbaudebatte, (un)vernünftige Stellplatzverordnungen und über Visionen für die Zukunft.

Gespräche zur Baukultur gibt es jeden zweiten Dienstag im Monat in Kulturton.

Gestaltung: Nicola Weber

Schreibe einen Kommentar