doku der demo gegen repression 081212 – 14°° in wien

Podcast
trotz allem
  • doku der demo gegen repression 081212 - 14°° in wien
    17:27
audio
56:54 min
Februar 34 Gedenkveranstaltung im Kaisermühlen Werkl
audio
57:00 min
Lobauwanderung für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle der Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
01:50 min
Lobauwanderung f mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden und Podiumsdiskussion zur Rolle d Politik in Zeiten fortschreitender Klimakrise
audio
57:00 min
Geschichte der Anti-Apartheid-Bewegung in Österreich - Buchpräsentation
audio
06:47 min
Ungesicherter Donaustädter Bahnübergang forderte ein weiteres Menschenleben. Reden von der Gedenk-Raddemo am 12.1.
audio
57:01 min
Asfinag Hände weg von unserem Grundwasser! Stopp Lobau-Autobahn! Kundgebung 7.1.2025 vor Bvwg in Wien
audio
56:58 min
Widerstand einst und Jetzt von Hainburg bis Lobaubleibt
audio
57:01 min
40 Jahre Hainburg Besetzung - Pressekonferenz
audio
22:42 min
Demo gegen Rechten Aufmarsch am 30.Nov 2024 - Resume der Veranstalterin (3 min) und Reden (22 min)
audio
57:00 min
Wie in Zeiten von Black Friday-Rabattschlachten nachhaltige Kaufentscheidungen treffen?

in wien versammelten sich zwischen 14°° und 15°° ca 170 – 200 menschen am schwarzenbergplatz um ihren unmut ueber die verschiedensten polizeiuebergriffe zum ausdruck zu bringen. ausloesendes moment war sicherlich die toetung eines 15 jaehrigen jungen in griechenland durch einen “uebereifrigen” polizisten.
die demonstration war ordnungsgemaes angemeldet und nicht untersagt. um ca 14:05 kam es zu einer kurzen besprechung zwischen der anmelderin der demo und dem einsatzleiter der polizei, bei der dieser das ok zur demo signalisierte.
als um ca 14:45 ca 170 demonstrantInnen vor ort war, erklaerte die polizei auf einmal, dass diese demo doch nicht wie geplant die verschiedenen botschaften besuchen duerfe (deutsche, franzoesische und die griechische), da sie eine …..berechnung gemacht haetten und diese ein gewisses gefahrenpotential vorhergesehen haette, wie es zu den berechnungen kam blieb ein wohlgehuetetes geheimnis.
gnadenhalber war der einsatzleiter jedoch bereit der demo eine ersatzstrecke zu erlauben, naemlich am rennweg ca 500 meter weit zu gehen, danach wieder umzukehren und vorbei an der franzoesischen botschaft in die naehe der griechischen botschaft (allerdings nicht in hoer oder sehweite) und danach am schwarzenbergplatz die demo zu beenden.
dabei wurde die demo ausgesprochen gut bewacht. es kam ca auf eine demonstrantIn eine polizistIn vor ort und in den nebenstrassen und gassen waren noch viel mehr in warteposition.
die demo verlief im grossen und ganzen friedlich, was vor allem den demonstrantInnen zu verdanken war, da sie auf die verschiedensten provokationen einzelner polizisten (wega) nicht eingingen.
um ca 16:50 war die demo vorbei und die polizistInnen konnten sich gluecklich fuehlen, da es ihnen gelungen war zu verhindern, dass die demonstrantInnen ihre ziele (vor den betroffenen botrschaften zu demonstrieren) nicht erreicht hatten. so war eher der eindruck entstanden, dass vor allem die polizistInnen ihre solidaritaet mit dem todesschuetzen ausdruecken durften und nicht die demonstrantInnen ihre solidaritaet mit dem opfer.

Leave a Comment