Linz Blick 1909 – 2009

Podcast
FROzine
  • Linz Blick 1909 - 2009
    16:35
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Das leere Grab
audio
59:50 Min.
Gesetzgebung in der EU
audio
48:25 Min.
Barrierefrei wählen?
audio
26:26 Min.
Die Gesetzgebung in der Europäischen Union
audio
33:15 Min.
VOIXFEST 2024 im Alten Schl8hof Wels
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Panchen Lama
audio
50:00 Min.
Umweltaktivismus in Brasilien
audio
51:29 Min.
Ausbau von Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Beeinträchtigungen
audio
28:08 Min.
Umweltaktivismus in Brasilien
audio
59:50 Min.
Europatag in Linz | ME/CFS Protestkundgebung

Wie hat sich in den letzten 100 Jahren der Blick der KünstlerInnen auf die Stadt verändert? Linz
dient in dieser Ausstellung als Beispiel für Erkundungen, die Stadt wird aus vielen
unterschiedlichen Perspektiven wahrgenommen. Es entstehen Verflechtungen, Vernetzungen,
Ergänzungen, aus vielen einzelnen Segmenten wird ein Ganzes. Es sind in erster Linie die nicht
gängigen Bilder, nicht die Wahrzeichen, mit der man die Stadt sofort in Verbindung bringt, diese
kommen dabei selten ins Bild. Anhand der Exponate, die allesamt eine Verortung im
Stadtgefüge beinhalten, wird die urbane Wirklichkeit gefiltert durch einen „Künstlerblick“
gesehen. Ein Segment, ein Bruchteil aus dem Gefüge wird herausgegriffen, untersucht und
erhält somit eine neue Bedeutungsebene., 13086 Berlin, Deutschland

Ein Beitrag zur aktuellen Ausstellung von Pamela Neuwirth

Schreibe einen Kommentar