gewerkschaft und arbeiterkammer hintergrundgespraech: datenschutz am arbeitsplatz

Podcast
trotz allem
  • gewerkschaft und arbeiterkammer hintergrundgespraech: datenschutz am arbeitsplatz
    78:55
audio
1 Std. 20:56 Min.
Städtetagdemo in Wiener Neustadt gegen die Ostumfahrung - Reden und Interviews vom 6.Juni 2024
audio
31:35 Min.
Lkw-Verkehr: Tempo drosseln, Arbeitsbedingungen und Klima verbessern! AK PK vom 23.5.2024
audio
35:03 Min.
Wohnbau darf nicht Geisel für Straßenbau sein! Gemeinsame Pressekonferenz von Bauträger, Umweltorganisationen und BürgerInitiative
audio
57:00 Min.
Renaturierungsgesetz JETZT!
audio
57:00 Min.
Ostumfahrung: „Pressekonferenz der Tiere“ kündigt Hainburg 2.0 an
audio
56:59 Min.
Radprotest gegen Massen-Fällungen von Bäumen für A4-Sanierung vom 13.4.2024
audio
56:57 Min.
Die Ressourcen sind aus - was jetzt?
audio
57:00 Min.
Nein zu einer S8 Marchfeldschnellstraße! Frühdemo vor dem Bundesverwaltungsgericht anläßlich der Naturschutzverhandlung am 19.3.2024
audio
57:00 Min.
Pacewave Festival - 1.April: Ostermarsch ab Schwechat und Lichtermeer am Heldenplatz
audio
57:00 Min.
Schuhmeierplatz Straßenfest für den Erhalt des Lebensmittelrettungs Drehkreuz Eco Ufo

die gewerkschaft der privatangestellten und die arbeiterkammer luden am 21.07.09 – 18°° ins cafe brueckel in wien zu einem hintergrundgespraech zum thema datenschutz am arbeitsplatz.
die zwei expertinnen (eva angerler – gpa, und gerda heilegger – ak wien) sprachen ueber das dringende erfordernis von besonderen arbeitsschutznormen fuer arbeitnehmerInnen. obwohl alle kontrollmassnahmen, welche die menschenwuerde beruehren, nur mit der zustimmung des betriebsrates erlaubt sind, versuchen viele unternehmerInnen diverse kontrollmassnahmen, ohne den betriebsrat zu informieren, einzufuehren.
leider sieht weder die gewerkschaft noch die ak sich fuer arbeitslose zustaendig. in der umgebung des ams (wien) sieht es mit datenschutzmassnahmen sehr schlecht aus und die betroffenen haben keine stelle an die sie sich wenden koennen.

Schreibe einen Kommentar