Der Übersetzungsprozess bei Maria Amanda Rivas Líquido

Podcast
Radio Nicaragua
  • Der Übersetzungsprozess bei Maria Amanda Rivas Líquido
    60:07
audio
58:43 Min.
Der Kulturaustausch aus der Sicht der Politik, Kunst & Kulturorganisation
audio
59:43 Min.
Akustischer Streifzug durch Nicaragua
audio
58:14 Min.
AMARC und die Freien Radios in Nicaragua
audio
59:23 Min.
Freie Radios und die Medienpolitik in Nicaragua
audio
59:01 Min.
MIRIAM - ein Frauenprojekt im Lande des Machismo
audio
59:11 Min.
Best of Poesiefestival Granada II
audio
58:58 Min.
Best of Poesiefestival Granada I
audio
59:31 Min.
Radio gegen Gewalt an Frauen: Das polemischste Communityradio Nicaraguas
audio
58:50 Min.
Zweiter Streifzug durch das Programm von Radio Volcán
audio
59:32 Min.
Drei Steirische Dichtende auf dem Poesiefestival von Granada

Was für Prozesse stehen hinter einer Übersetzung, warum entscheidet man sich für ein bestimmtes Wort statt für ein anderes Synonym; oder wie kann man so unterschiedliche Sprachen, wie in diesem Fall Deutsch und Spanisch, auf einen wirklich parallellen Stand bekommen, ohne daß der Originaltext alteriert wird? Das alles sind an sich schon ziemlich komplexe Fragen.
In diesem Fall wird es aber besonders spannend, denn die Übersetzung stammt nicht nur von einer/einem ÜbersetzerIn, sondern von einem ganzen Team – den Teilnehmenden eines Universitäts-Seminars. Die Lehrveranstaltung des Institutes für Translationswissenschaften der grazer Karl-Franzens-Universität hieß „Analyse- und Übersetzungstechniken“ und ihr Inhalt war das literarische Übersetzen für Líquido, der deutsprachigen Erstveröffentlichung der nicaraguanischen Dichterin Maria Amanda Rivas.
Bei einem Kakaoteekränzchen diskutiere ich mit dem Leiter dieses Seminars, Mag. Adolf Sawoff, über die Problematiken & Kompromisse des Übersetzens anhand ausgewählter Gedichte von Maria Amanda Rivas.

Sendungsgestalterin: Karina Liebe-Kreutzner

Schreibe einen Kommentar