Radio Netwatcher 911 / vom 9.11.2009 – Freiheit statt Angst & Paraflows 2009 Urban Hacking / qtalk Zeger Arge Daten DSG 2010 Nov

Podcast
Radio Netwatcher
  • Radio Netwatcher 911 / vom 9.11.2009 - Freiheit statt Angst & Paraflows 2009 Urban Hacking / qtalk Zeger Arge Daten DSG 2010 Nov
    59:50
audio
30:46 Min.
BBA Livestream-Video von Youtube weltweit gesperrt worden - jetzt spricht Georg Markus Kainz über Contentfilter und anderen Fragen
audio
1 Std. 56:45 Min.
20181025 Mitschnitt BBA Gala 2018 mit MusikAUDIO_CC by-nc 4.0 netwatcher24.tv
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 25.8.2017 – Hauke Löffler - Einführung in Go (GPN11) [letzte Folge Radio Netwatcher]
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 18.8.2017 – Fit mit Neti: New Running Music for 2017 #67
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 11.8.2017 – Fit mit Neti: Music for Running – New Running Music 2015 Mix #21 best running songs motivation music running music 2017 workout music
audio
1 Std. 01 Sek.
Radio Netwatcher vom 4.8.2017 – Fit mit Neti: Music for Running – Best Running Music 2017: Epic jogging top 100 music charts fitness training
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 28.7.2017 – Fit mit Neti: Running Workout Music #88
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 21.7.2017 – Pylon – Invasion der Roboter (zwischen Industrie und Kultur)
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 14.7.2017 – Volkszähler.org (GPN17) oder welche Schwächen Smartmeter haben
audio
1 Std. 00 Sek.
Radio Netwatcher vom 7.7.2017 – Nadja – Menstruation Matters (GPN17)

Radio Netwatcher 911 / vom 9.11.2009 – Freiheit statt Angst u. Paraflows 2009

In der heutigen Folge Radio Netwatcher beschäftigen wir uns mit 3 Themen

# Paraflows 2009 Urban Hacking

Im Jahr 4 startet man im Wiener Resselpark am Karlsplatz einen Raum für digitale Kunst in der Tradtion von urbaner Intervention die hier am Karlsplatz schon allein durch die Drogenszene von sich reden machte. In der Tradition von Interventionen hat die Kunsthalle Wien hier ihre Wurzeln geschlagen und ist heute ein fixe Bereichung als Austragungsort von Veranstaltungen, Ausstellungen oder künstlerischem Diskurs.

Nicht unweit von der Kunsthalle hatte auch Public Netbase u. Radio ORANGE 94.0 am Karlsplatz interveniert als ums Überleben der beiden Wiener Institutionen ging wegen ausbleibender Kulturförderungen. Da in Zeiten Schwarz-Blauer-Regierung alle Bundesmittel gestrichen wurden.

Etwas weiter findet man am Karlsplatz den Otto-Wagner Pavilion und hier hat sich die Kunstinstallation aus Industriecontainern im Rahmen der Paraflows 2009 Station gemacht. Motto der heurigen Veranstaltung „Urban Hacking“

In unserer Reportage kommen zu Wort Günther Friesinger Veranstalter, Kulturstadtrat von Wien Mailath Pokorny, Metalab Host Johannes Grenzfurtner, …..

Kooperationen mit Radio FRO in Linz runden diese Veranstaltung ab.

# DSG 2010 – q/talk mit Hans Zeger Arge Daten

q/Talk, Di 25. August: Vogelfrei im Second Life?

kompletter Mitschnitt

q/Talk, Di 25. August: Vogelfrei im Second Life?, Referent Dr. Hans Zeger, ARGE Daten über die Novelle DSG 2010

Ort: Raum D / quartier21, QDK / Electric Avenue, MQ Wien
Datum: 25. August 2009
Zeit: 20.00 (Einlass 19.00)
Referent: Dr. Hans Zeger, ARGE DATEN
Moderator: Mag. Georg Markus Kainz

Lasst sie uns schützen – die Schwächsten unserer Zeit –
Sie gehören zu uns wie unser Schatten, aber sie entwickeln ein eigenes Leben, über das wir keine Kontrolle haben – sie werden ausgewertet, sie werden interpretiert, sie werden verkauft und sie werden verfälscht – nur wir, die sie verursacht haben, haben keine Rechte an ihnen – an den Daten über uns.

Noch nie ging es um die Daten die wir freiwillig über uns ins Web gestellt haben, auch wenn uns das die Profiteure des Informationszeitalters so verkaufen wollen.

Es geht um die Daten, die systematisch über uns gesammelt werden.
Es geht um die Daten, die als Abfallprodukt der elektronischen Revolution über uns entstehen.
Es geht um die Daten, die andere über uns produzieren.
Es geht um die Daten, die aus der Verknüpfung und Interpretation gerade dieser Daten entstehen.

Das Datenschutzgesetz, eines der am öftesten novellierten Gesetze, versucht mit der technischen Entwicklung Schritt zu halten, und uns eine gewisse Privatsphäre zu erhalten ohne die wirtschaftlichen Interessen und Neugierde von Konzernen zu beschränken.

Zum q/Talk im August hat Mag. Georg Markus Kainz einen jener unerschütterlichen Datenschützer eingeladen, die wie Don Quijotes gegen die Datenkraken und gesichtslosen internationalen Konzernen ankämpfen. Dr. Hans Zeger von der ARGE DATEN und Mitglied des Datenschutzrates im Bundeskanzleramt hat die Novelle zum Datenschutzgesetz 2010 studiert und zahlreiche Anmerkungen in seine Stellungnahme geschrieben.

# 12.9.2009 – Internationaler Aktionstag gegen den Überwachungswahn

In Deutschland und in Österreich begeht man ebenfalls zum 4. mal nach dem 9.11. am 12.9. einen Tag gegen Überwachung

mehr unter

www.vorratsdatenspeicherung.de
www.radio1984.org

Schreibe einen Kommentar