Teil 1 Wahlkampfsplitter: Nicht-Wählen, Ungültig-Wählen und die Gründung einer eigenen Partei

Podcast
FROzine
  • Teil 1 Wahlkampfsplitter: Nicht-Wählen, Ungültig-Wählen und die Gründung einer eigenen Partei
    05:10
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Wahlkampfsplitter Teil 1: Nicht-Wählen, Ungültig-Wählen und die Gründung einer eigenen Partei

*Wahlkampfsplitter, Weltrettung und Mediawatch: plakativ im Sinne des aktuellen Wahlkampfs und flankiert durch ironische Einsprengsel bot Radio FRO im Vorfeld der Landtagswahlen Oberösterreichs am 27.09. 2009 politische Analyse pur — abseits des medialen Mainstreams. *

Die Serie „If voting changed anything …“ thematisierte die politische (Un-)Kultur in Oberösterreich und brachte aktuelle gesellschaftliche und politische Themen aufs Tapet.

Die erste Ausgabe „If voting changed anything“ ging am 17. September on Air. Polit-Blogs, Nicht-Wählen, Ungültig-Wählen und die Gründung einer eigenen Partei – das waren die Themen.
Zu Gast im Studio bei Michael Gams bzw. im Interview mit Pamela Neuwirth: Eine Ungültigwählerin und ein Nichtwähler. Außerdem: Clemens Pilsl, er bloggt für die KUPF (Kulturplattform Oberösterreich) zum Wahlkampf´und Peter Müller, APPÖ (Alpine Pogo Partei Österreichs)-Vertreter.

Ihr hört einen Zusammenschnitt der prägnantesten Sager aus dieser ersten Sendung. Gute Unterhaltung!

(Beitrag: Michael Gams)

Schreibe einen Kommentar