Muezzin trifft Pummerin – Der muslimische Gebetsruf als akustische Lebenswelt

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
  • Muezzin trifft Pummerin - Der muslimische Gebetsruf als akustische Lebenswelt
    60:04
audio
56:58 Min.
Rom*nja Geiger*innen, Perlentaucher und jiddisches Lied
audio
56:54 Min.
Musik und Tanz – Musik und Erzählung
audio
59:02 Min.
IVE Study Day: Afghan Music in Exile - Views on the Current Situation
audio
1 Std. 00 Sek.
Symposium Transkulturalität 2023: Music and Racism
audio
59:18 Min.
Eigenklang April 2023-Latin Classical Crossover
audio
57:15 Min.
Die Klänge der aserbaidschan-türkischen Ashiq-Kunst & Hamid Saneiys
audio
58:18 Min.
Motif-Centricity and Micro-Variation in Traditional Music
audio
58:44 Min.
Eigenklang November – Inklusive Musikprojekte
audio
59:04 Min.
Eigenklang - Ursula Hemetek im Interview// Verdienstmedaille in Gold für Ursula Hemetek
audio
58:43 Min.
Jahreskonzert der Studierenden des Masterstudiums Ethnomusikologie, Teil 2

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Es freut mich, sie auf eine neue Sendung der Reihe Eigenklang aufmerksam machen zu dürfen.

Muezzin trifft Pummerin –

Der muslimische Gebetsruf als akustische Lebenswelt

28.09.2009 / 14 Uhr / Radio Orange 94,0 kHz (www.o94.at)

Wie jedes Jahr um diese Zeit, so haben auch dieses Mal wieder StudentInnen im Rahmen der Lehrveranstaltung „StudentInnen machen Radio“ Beiträge erstellt, von denen der erste in dieser Eigenklang-Sendung zu hören ist.

Unter dem Titel „Muezzin trifft Pummerin“ spürt der Kulturanthropologe Nikolaus Fennes einem Phänomen nach, das wir in Österreich zwar nur selten antreffen, das aber dennoch schon so manche Gemüter erhitzt hat: der Ruf des Muezzin, der im Islam die täglichen fünf Gebete markiert. In seinem Feature über den muslimischen Gebetsruf kommen u.a. in Wien tätige Imame zu Wort und erläutern näher, was den eigentlich den Gebetsruf ausmacht.

Durch Befragung von in Wien lebenden MuslimInnen bekommen wir zudem den Eindruck einer akustischen Lebenswelt, eines Soundscape nach Raymond Murray Schafer, der die ihm folgenden Menschen prägt und für jene Muslime, die im österreichischen Exil leben, auch eine Erinnerung an das Heimatland bedeutet.

Nikolaus Fennes ist des Weiteren zu Gast bei mir und wird uns vor seinem Beitrag noch einige Fragen zu seinen Recherchen und Erfahrungen beantworten.

Ich freue mich, sie am kommenden Montag um 14 Uhr auf Radio Orange willkommen heißen zu dürfen, und verbleibe mit spätsommerlichen Grüßen.

Mag. Gregor A. Grömmer

Moderator Eigenklang

Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

Tel.: 0650 / 51 45 900

Mail: gregorgroemmer@yahoo.de

PS: Die Sendung ist zu einem späteren Zeitpunkt unter http://emap.fm/ondemandpart.php?id=7 jederzeit abrufbar. Außerdem kann das Sendungsmaterial über https://cba.media/explore gratis bezogen werden.

Schreibe einen Kommentar