interview friedensvolksbegehren

Podcast
FROzine
  • interview friedensvolksbegehren
    15:33
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Das Friedensvolksbegehren wurde am 5.April 2003 in Graz bei einer bundesweiten Friedenskonferenz beschlossen. Ab Mai 2003 wurden dafuer Unterstuetzungserklaerungen gesammelt – eine Phase die bis jetzt andauert, werden doch immerhin knapp ueber 8.000 Unterstuetzungserklaerungen benoetigt.
Fragen ueber das Friedensvolksbegehren und der Zugang desselben zu Militarismus beantwortet Boris Lechthaler von der Friedenswerkstatt Linz.

Schreibe einen Kommentar