7 aus 42

Podcast
FROzine
  • 7 aus 42
    51:05
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

FROzine, am 11. Februar 2010

Linz verlieh den Förderpreis für integrative Kulturprojekte gestern Abend. 42 Projekte wurden eingereicht, unter den sieben PreisträgerInnen befand sich auch Radio FRO.
Außerdem: Gedenktag im Iran: 31 Jahre danach – Demokratie muss erkämpft werden.

7 aus 42 – Stadt der Kulturen

In dieser Sendung bringen wir Statements der PreisträgerInnen zu ihren Projekten:

Kategorie I „Öffentlicher Raum“

* Dokumentarfilm „Bildung und Integration von Migranten in Linz“( Verein der Bosniaken NUR)

* zusammenWACHSEN – growing culture (FH Oberösterreich, Studiengang Soziale Arbeit)

Kategorie II „Soziokulturelle Integration“

* INSPIRING STANBUL (Kulturverein Peligro)

* migRadio (Freier Rundfunk OÖ GmbH – Radio FRO 105,0 MHz

Kategorie III „Pädagogische Einrichtungen“

* Einmal von Linz nach Afrika und zurück! (VS 4 – Mozartschule)

* „Arthur und Anton“ – ein Theaterstück über das Anderssein (Kindergarten Breitwiesergutstraße)

* Schulpartnerschaft 2009/2010 (Georg von Peuerbach Gymnasium und Jugendwohnprojekt Blütenstraße Volkshilfe OÖ)

Gedenktag im Iran: 31 Jahre danach – Demokratie muss erkämpft werden

Am Donnerstag, den 11. Februar wird im Iran und in vielen Exilländern der Gedenktag an die Revolution gegen das Schah-Regime begangen. Allerdings lässt dieser Termin wenig Revolutionsromantik und auch keine Feierlaune aufkommen. Vielmehr wollen die oppositionellen Bewegungen im Iran und die Exilgruppen den Gedenktag nutzen, um gegen das islamische Regime zu protestieren. „Demokratie muss erkämpft werden, es gibt kein Weichspülen des islamischen Regimes“, erklärt das Komitee zur Unterstützung der iranischen Bewegung in Nürnberg – mit zwei Vertreterinnen sprach Michaela Baetz von Radio Z Nürnberg.

Durch die Sendung führt Michael Gams.

(Veranstaltungstipps etc. wurden entfernt)

Schreibe einen Kommentar