Nachtfahrt XVII – No Revolutions?

Podcast
Nachtfahrt Perlentaucher
  • Nachtfahrt XVII - No Revolutions?
    179:32
audio
2 Std. 52:51 Min.
Das angewandte Paradoxon (Perlentaucher CLXIII)
audio
2 Std. 52:51 Min.
Hinter den Spiegel (Perlentaucher CLXII)
audio
2 Std. 52:51 Min.
The Spirit carries on (Perlentaucher CLXI)
audio
2 Std. 52:50 Min.
Auf der Fährte des ... (Perlentaucher CLX)
audio
2 Std. 52:50 Min.
Verdrängungen (Perlentaucher CLIX)
audio
2 Std. 52:51 Min.
Auf in ein neues Jahr (Perlentaucher CLVIII)
audio
1 Std. 57:39 Min.
Durch die Nacht (Perlentaucher CLVII) Teil 1
audio
1 Std. 55:12 Min.
Durch die Nacht (Perlentaucher CLVII) Teil 2
audio
2 Std. 52:50 Min.
Poesie und Eigenart (Perlentaucher CLVI)
audio
2 Std. 52:51 Min.
Mehr als nur ... (Perlentaucher CLV)

Salzburg ist zu leise & Rebellion ist unerwünscht. Dem wird hier immerhin live entgegen getreten. Drei volle Stunden lang. Na also!

Im Gespräch rund ums Jungsein, Lautsein, Musikmachen und Menschwerden etc.in Salzburg begegnen die handverlesenen, fachkompetenten Gäste einem krankheitsbedingt etwas angeschlagenen Radiogastwirt Norbert K.Hund. Janosch & Jakobl von der (leider jüngst aufgelösten) Band „Maybe The Mighties“ sowie Marwin & Jakob, die auch immer wieder an eigenen Musikprojekten basteln, retten eloquent das Niveau der echtzeitigen Sprachspiele. Wir danken!

In bewährter Weise am Fotoapparat der Weltgeschichte: Prinz Julian. – Bermerkenswerte Gastbeiträge zudem von Daniel & Sophie. Gehört werden sowohl wirklich jugendliche Bands wie auch schon etwas angejahrte DauerpubertäterInnen (Echt, Nevada Tan/Panik, Die Ärzte, Nina Hagen, The Yum Yums, Waterboys usw.) – Die roten Fäden in der Musikauswahl wären etwa: inspirierende Gitarrensounds, deutsche oder englische Texte, emotionale Intensitäten und eigenartige Coverversionen.

Das eigentliche Thema wird spontanassoziativ umkreist und mit Anekdoten aus dem eigenen Erleben angereichert, verdichtet sich dann zum Schluss hin unter Verwendung der Audiocollagen von der letzten Festspieleröffnung und der Aktion „Tod der Jugendkultur“ zu überzeugten Bekenntnissen selbstverantwortlicher Individualität. „Wir werden als Originale geboren – sterben aber als Kopien.“ – Das muss nicht so bleiben…

Bilder

Der Hund - Definitiv krank!
1600 x 1200px
Janosch & Jakob - Impression aus der Aktion 1
1600 x 1200px
Marwin & Jakobl - Impression aus der Aktion 2
1600 x 1200px
Revolutionsführer inkognito - Hinter den Bärten & Symbolen wohnt eine Überzeugung?
1200 x 1600px
Siesta in Salzburg - Der (gerechte?) Schlaf der Jugendkultur
1200 x 1600px

Schreibe einen Kommentar