die zerstreute avantgarde: radio alice in wien – eingangsstatement: maurizio torrealta

Podcast
trotz allem
  • die zerstreute avantgarde: radio alice in wien - eingangsstatement: maurizio torrealta
    23:33
audio
1 Std. 20:56 Min.
Städtetagdemo in Wiener Neustadt gegen die Ostumfahrung - Reden und Interviews vom 6.Juni 2024
audio
31:35 Min.
Lkw-Verkehr: Tempo drosseln, Arbeitsbedingungen und Klima verbessern! AK PK vom 23.5.2024
audio
35:03 Min.
Wohnbau darf nicht Geisel für Straßenbau sein! Gemeinsame Pressekonferenz von Bauträger, Umweltorganisationen und BürgerInitiative
audio
57:00 Min.
Renaturierungsgesetz JETZT!
audio
57:00 Min.
Ostumfahrung: „Pressekonferenz der Tiere“ kündigt Hainburg 2.0 an
audio
56:59 Min.
Radprotest gegen Massen-Fällungen von Bäumen für A4-Sanierung vom 13.4.2024
audio
56:57 Min.
Die Ressourcen sind aus - was jetzt?
audio
57:00 Min.
Nein zu einer S8 Marchfeldschnellstraße! Frühdemo vor dem Bundesverwaltungsgericht anläßlich der Naturschutzverhandlung am 19.3.2024
audio
57:00 Min.
Pacewave Festival - 1.April: Ostermarsch ab Schwechat und Lichtermeer am Heldenplatz
audio
57:00 Min.
Schuhmeierplatz Straßenfest für den Erhalt des Lebensmittelrettungs Drehkreuz Eco Ufo

das wiener depot lud zu einer veranstaltung ueber medien-aktivismus. als praktische beispiele waren die gruender von radio alice ( http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Alice ) geladen.
und so sprach der autor des buches „die zersteute avantgarde“ klemens gruber mit:

* Maurizio Torrealta, Mitbegründer von Radio Alice, Chefredakteur von RAI news24 und Direktor der Journalismusschule Lelio Basso in Rom.

* Franco Berardi „Bifo“, Mitbegründer von Radio Alice, Philosoph und Medientheoretiker (u. a. Come si cura il nazi, Roma 1993; zuletzt Precarious Rhapsody: Semocapitalism and the Pathologies of the Post-Alpha Generation, Autonomedia 2009).

* Enrico Palandri, Autor zahlreicher Romane (u. a. Boccalone, L’erba voglio 1979; Der Weg zurück, Fischer 1991), Professor für Italienische Literatur am University College London und an der Università Ca’ Foscari Venezia.

ein beitrag von herby loitsch.

siehe auch:

einleitung klemens gruber: https://cba.media/17239

Schreibe einen Kommentar