Michael Hartmann – Eliten

Podcast
FROzine
  • Michael Hartmann - Eliten
    62:37
audio
50:12 Min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Was sind Eliten? Wie spricht die Wissenschaft von Eliten? Wie hat sich der Stellenwert von Eliten gewandelt? Wie bilden sich Eliten? Wie rekrutieren sich Eliten?

Referent: Michael Hartmann, Technische Universität Darmstadt
Michael Hartmann zählt zu den weltweit führenden Eliteforschern. Er hat tausende Le- bensläufe von Personen untersucht, die Eliten in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Justiz und Politik zugehören. Michael Hartmann hat nachgewiesen, dass das Reden von Chancengleichheit ein Mythos ist, dass die Eliten keine Leistungseliten sind, und dass sich Eliten in hohem Maße „weitervererben“.

Wichtige Bücher:
Eliten und Macht in Europa. Ein internationaler Vergleich. Frankfurt a.M. 2007.
The Sociology of Elites. London 2006.
Elitesoziologie. Eine Einführung. Frankfurt a.M. 2004.
Der Mythos von den Leistungseliten. Spitzenkarrieren und soziale Herkunft in Wirtschaft, Politik, Justiz und Wissenschaft. Frankfurt a.M./New York 2002.
Topmanager – Die Rekrutierung einer Elite. Frankfurt a.M./New York 1996.

Mitschnitt von der ICAE Summerschool, 3.-5. Juni 2010 Steyregg

www.icae.at

Mitschnitt Michael Schweiger

Schreibe einen Kommentar