Rettet den Pichlingersee die Zweite

Podcast
radio50plus
  • Rettet den Pichlingersee die Zweite
    27:49
audio
29:30 perc
Das war´s: 500 Sendungen, 500 Themen, 500 x Radio50Plus
audio
29:41 perc
499-mal Radio50Plus, ein Rückblick
audio
29:47 perc
Niemals aufgeben, sagt Hannes Androsch
audio
29:36 perc
Bücher für den Leseherbst
audio
29:36 perc
Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung?
audio
29:30 perc
Visit London.... heute
audio
29:28 perc
Die Orgel auf der Anton Bruckner spielte
audio
29:31 perc
Der oberösterreichische Kulturherbst
audio
29:37 perc
Tatü, tata, das neue Postamt ist wieder da!
audio
29:31 perc
Iris Berben, verliebt ins Salzkammergut

Vorigen Freitag stellte die Landes-ÖVP Ihr Papier: „10 Punkte für Linz” vor. Dazu befragte ich den Klubobmann im Landtag, Dr. Stelzer. Mir fehlte der 11. Punkt: „Pichlingersee”!
Am Sonntag flatterte mir aus heiterem Himmel ein Mail aus Perg ins Haus. Hr Glisic, der Schottergrubenbetreiber lud mich zu einem Gespräch unter dem Motto: beim Reden kommen die Leit zsamm” ein. Hören Sie jetzt das Interview mit Hr. Glisic.
Ein diesbezüglicher Antrag (Resolution – gegen den Schotterabbau) der SPÖ-Fraktion wurde übrigens vom Linzer Gemeinderat am 1. Juli d.J. mit Stimmenthaltung der ÖVP mehrstimmig angenommen. Alle anderen Parteien sind auch gegen den Schotterabbau!”

0 Kommentare

  1. Rettet dern Pichlingersee

    Es ist ja wohl ein Unterschied, ob vor Jahrzehnten hier eine Schottergrube war und jetzt der Pichlingersee entstand. Mit Mio. an Steuer-geldern die infrastruktur geschaffen wurde und jetzt ein Erholungseldorado für Tausende ist. Das heißt aber nicht, dass sich das jetzt in 150m Entfernung wiederholen soll!!!!

    Válasz
  2. Wie sind Pichlingersee und Ausee entstanden ?!!!

    Durch Schotterabbau – durch neuerlichen Abbau jenseits der (phasenweisen sehr lauten) 4-spurigen Westbahn könnte ein Pichlingersee 2 entstehen – soviel als Gedankenanstoss von einer geborenen Pichlingerin.

    Válasz

Szólj hozzá!