WUK-RADIO: Nicht locker lassen! Hommage an Walter Hnat und das WUK V

Podcast
WUK Radio
  • WUK-RADIO: Nicht locker lassen! Hommage an Walter Hnat und das WUK V
    26:58
audio
26:57 Min.
WUK Radio: Porträt Bulbul
audio
27:00 Min.
Standing together und Cantus Klima
audio
27:07 Min.
Die Spannung steigt: Welches wird das Preisbuch des Jahres 2024?
audio
27:00 Min.
Die Intuitionsforschung von Regina Morgenstrahl
audio
27:01 Min.
Wir sind doch nicht lesensmüde! Zu den „Kritischen Literaturtagen“ 2024 in Wien
audio
27:00 Min.
Until the last Drop
audio
27:00 Min.
SpotNature
audio
25:33 Min.
Vanishing Structures. Politiken des Verschwindens
audio
27:00 Min.
Sorgearbeit im Zentrum - Los cuidados en el centro
audio
27:00 Min.
Jahresprogramm von Intakt 2024

Hilde Langthaler, damals Mitglied der Gruppe Schreibende Frauen erzählt in einer Anekdote, welche Meinung über das WUK in den Ministerien zur Gründungszeit herrschte und welchen Beitrag sie zur Vernetzung leisten konnte. Traude Fenzel erzählt wie die Gruppe AKN – Alternativgemeinschaft Körperbehinderter und Nichtbehinderter einen barrierefreien Raum im WUK suchte, schaffte und fand. Liesl Hindler unterstreicht die Bedeutung des Hauses für die alternativen Schulen, vor allem das Schulkollektiv. Und zum Schluss zitiert Peter Reichart, damals Beamter im Bundesministerium für Bauten und Technik, wie hartnäckig Walter Hnat in seinen Bemühungen für das WUK auch gegenüber den Behörden war.

Musik: Natascha Atlas

Gestaltung der Sendung: Margit Wolfsberger

Schreibe einen Kommentar