Linz ohne Auto(s) – der autofreie Tag 2010

Podcast
FROzine
  • Linz ohne Auto(s) - der autofreie Tag 2010
    13:18
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 h. 01 sec
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Es geht auch ohne Auto. Das soll der am 22. September statt findende autofreie Tag beweisen – und dabei gleichzeitig Radfahren, zu Fuß gehen oder das Benützen von Öffis schmackhaft machen. Was in Linz derzeit in Sachen Ausbau des öffentlichen Verkehrs (Verlängerung Linien 2 und 3, zweite Straßenbahnachse, Nachtlinien) geplant ist und wie diesbezüglich aktuelle Stand der Dinge ist, wie schon bei den Jüngsten Bewusstseinsbildung geschaffen wird, warum es manchmal auch ohne Straßenschilder geht sowie warum der für den öffentlichen Verkehr in Linz zuständige Verkehrsreferent der Stadt Linz am autofreien Tag mit dem Dienstauto ins Büro fährt, erfährt man in diesem FROzine-Beitrag. Interviews mit Umweltstadträtin Eva Schobesberger und Vizebürgermeister Verkehrsreferent Klaus Luger.

Ein Beitrag von Dominik Meisinger.

Laisser un commentaire