Multiple Identities – Musik erzählt Identität jenseits der Normen

Podcast
Eigenklang – Die Sendung des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
Audio-Player
  • Multiple Identities – Musik erzählt Identität jenseits der Normen
    58:36
audio
54:57 Min.
Wiener Wirtshausinstrument „Zither“ und Erinnerungen an Walter Deutsch
audio
58:02 Min.
Einmal um die Welt nach Malaysia, Mexiko und Südkorea
audio
54:00 Min.
Folklore, Songwriting und Chorgemeinschaft
audio
54:38 Min.
Female Noise, Perennials & Salam-Music Festival: Klang, Kultur und Vielfalt

Multiple Identities – Musik erzählt Identität jenseits der Normen
27. September 2010 / 14 h / Radio Orange 94kHz (www.o94.at)

Nach der Sommerpause meldet sich Eigenklang mit zwei spannenden Beiträgen zurück, die von StudentInnen der Lehrveranstaltung „Studierende machen Radio“ erstellt wurden.

Sarah Gruber spürt mit „Musik erzählt von Identität“ einem besonderen Thema nach. Der Beitrag portraitiert die Wiener Transgender-Gruppe „Norah Noizzze“ und zeigt Menschen auf der Suche nach ihrer eigenen Geschlechteridentität. Dabei werden gängige Normen hinterfragt und als Kulturpraktiken entlarvt.
Emanuela Limbach schließlich begibt sich in „Lebt und arbeitet in Wien“ auf die Spuren zweier Migranten, des serbischen Gitarristen Renato Kohler und des kolumbianischen Musikers Juan Carlo Pañagua. Die Portraits der Musik zeigen, wie sich MigrantInnen in Wien behaupten und ein erfolgreiches Leben mit Kunst führen.

Akustisch untermalt wird die Sendung durch Tonbeispiele von Norah Noizzze, Renato Kohler und Juan Carlos Pañagua.

Ich freue mich, sie am 27.10.2010 um 14 Uhr auf Radio Orange 94,0kHz begrüßen zu dürfen, und verbleibe mit den besten Grüßen.

Mag. Gregor A. Grömmer

PS: Die Sendung ist zu einem späteren Zeitpunkt unter http://emap.fm/ondemandpart.php?id=7 jederzeit abrufbar. Außerdem kann das Sendungsmaterial über https://cba.media/explore gratis bezogen werden.

Schreibe einen Kommentar