FRO auf Bosnisch

Podcast
FROzine
  • FRO auf Bosnisch
    60:00
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Das FRO-Sendungsfeature beschäftigt sich heute mit der Sendung „Bosnjacki Radio Din“. Sie thematisiert Kunst und Kultur Bosniens.
Zudem senden wir ein Interview mit dem Transsexuellen Adi-Ida Landgraf zu seinem Buch „Eine Seele hinter dem Spiegel“.

FRO auf Bosnisch

Die fremdsprachige Sendung wird moderiert und gestaltet von Ernisa Beganovic und Zijad Plivac. Erstere ist heute live im Studio zu Gast und stellt sich unseren Fragen.
„Bosnjacki Radio Din“ sorgt für einen entspannten Samstagabend von 18 bis 19 Uhr.
Homepage der Sendung: http://www.jajce-grad-muzej.com

Julia Kulczycki führte ein Telefoninterview mit Adi-Ida Landgraf. Er sagt selber über sich, dass in ihm „zwei Seelen“ stecken. Was er in seinem Buch „Eine Seele hinter dem Spiegel“ zur Sprache bringt.

Wir hören ein zum Teil überraschendes in jedem Fall aber hochspannendes Interview, indem Adi-Ida einiges über sich selbst Preis gibt.

Am morgigen Dienstag findet eine Buchpräsentation und Lesung aus seinem Werk im Linzer Wissensturm statt. Beginn um 19:30 Uhr im Erdgeschoß – Saal E09.

Das Buch „Eine Seele hinter dem Spiegel“ enthält Kurzgeschichten voll persönlicher Erinnerungen. Mit großer Offenheit schreibt er von seiner lebenslangen Identitätsfindung.

Ein Zitat aus dem Vorwort: “ Von 1980 bis 2009 habe ich immer wieder die vielen Gedanken, die mir durch den Kopf gingen, aufgeschrieben. Das hat mir oft sehr geholfen, mein inneres Durcheinander in die Reihe zu bringen – und eigentlich hab ich’s nur für mich getan. Aber 2007 kam mir erstmals die Idee, meine Gedanken in einem Buch zusammen zu fassen – und nun ist mein großer Traum in Erfüllung gegangen!
Ich möchte mit allen, die mein Buch lesen, mein Leben teilen. Ich will, dass möglichst viele Menschen erfahren, dass ein behinderter Mensch genau so ein Leben hat, wie jeder Andere – mit Träumen, Wünschen und Bedürfnissen. Egal, ob behindert oder nicht – man kann so viel lernen auf dieser schönen Welt! “

Informationen unter:
http://www.adiida.at
und

Home

Moderation durch Andreas Anderle und Robin Schäfer.

Wiederholung am 12.10 um 6 und 13 Uhr!

Schreibe einen Kommentar