Life in bioplastic is fantastic!

Podcast
FROzine
  • Life in bioplastic is fantastic!
    09:08
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

FROzine Schwerpunkt: Plastik

In diesem Plastikeimer unter der Spüle hängt ein Plastikmüllbeutel. Für Biomüll. Der wird über der Biotonne ausgeleert und getrennt entsorgt. Klingt irgendwie wahnsinnig. Am meisten nervt das Papiersäcke für Bioabfälle gerne auf dem Weg vom 4. Stock zur Mülltonne reißen. Darum die Plastikbeutel. Und die verotten niemals.

Es muss eine einfache, umweltfreundliche Lösung her. Müllbeutel die verotten werden seit geraumer Zeit aus Biokunstoffen hergestellt.
Biokunststoffe und Bioplastics bestehen entweder aus nachwachsenden Rohstoffen oder sie sind einfach nur kompostierbar. In Graz forscht ein Verpackungszentrum und die TU an der Verwendung von Bioplastik. In Potsdam wird erforscht wie aus Milchsäure Plastik gemacht werden kann.

Wie das geht? Das probiere ich jetzt selbts aus. Es gibt nämlich eine Videoanleitung von www.green-plastics.net. Ich koche Bioplastik in der Küche und kläre ganz nebenbei, was dieser Wachstumsmarkt heute schon alles produziert.

Beitrag: Silke Müller

Quellen: Kristine Schulz

Home


http://www.keinheimfuerplastik.at
http://de.wikipedia.org/wiki/Biokunststoff
NEWTON – Wissenschafts- und Zukunftsmagazin des ORF
http://reset.to/knowledge/plastic-ocean-plastikinseln-im-meer

Schreibe einen Kommentar