Frauen in den Strom der Kunst

Podcast
FROzine
  • Frauen in den Strom der Kunst
    52:59
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 Min.
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 Min.
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 Min.
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 Min.
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 Min.
Über eine Brücke
audio
1 Std. 01 Sek.
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 Min.
Demos gegen Rechts
audio
22:24 Min.
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

In der FROZINE am 19. Februar fand eine Gesprächsrunde zum Thema „Frauen in den Strom der Kunst“ statt. Die Eckpunkte der Diskussion waren die Probleme, denen Frauen im Kunst- und Kulturleben begegnen und die zugehörigen Lösungsstrategien. Wie kann die Umsetzung der EU-Richtlinie zu Gendermainstremaing ausehen, besonders in Bezug auf den Kulturentwicklungsplan Linz? Wie sinnvoll und notwenig ist es, dieses Thema immer noch ständig in das Bewußtsein der Gesellschaft zu bringen und in allen Kunst- und Kulturaspekten überzubetonen?

Studiogäste waren: Gabriele Heidecker – Architektin und Mirglied bei fiftitu, Barbara Musil – Künstlerin, Elvira Tomancok – neue Frauenebeauftragte in Linz und Stella Rollig – ab Mai künstlerkische Leiterin des Lentos Kunstmuseums.
Die Moderation machte Daniela Fürst

Schreibe einen Kommentar