Bruckner lebt, die voestalpine Klangwolke 2013

Podcast
radio50plus
  • Bruckner lebt die VA Klangwolke 2013
    29:34
audio
29:30 Min.
Das war´s: 500 Sendungen, 500 Themen, 500 x Radio50Plus
audio
29:41 Min.
499-mal Radio50Plus, ein Rückblick
audio
29:47 Min.
Niemals aufgeben, sagt Hannes Androsch
audio
29:36 Min.
Bücher für den Leseherbst
audio
29:36 Min.
Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung?
audio
29:30 Min.
Visit London.... heute
audio
29:28 Min.
Die Orgel auf der Anton Bruckner spielte
audio
29:31 Min.
Der oberösterreichische Kulturherbst
audio
29:37 Min.
Tatü, tata, das neue Postamt ist wieder da!
audio
29:31 Min.
Iris Berben, verliebt ins Salzkammergut

Bruckner lebt, die voestalpine Klangwolke 2013. Am 7. September ist es soweit. Nach mehr als 30 Jahren und 70 Klangwolken – visualisierten, klassischen und Kinderklangwolken – präsentiert heuer die voestalpine Klangwolke, um 20.00 Uhr, ein ganz besonderes Thema. Im Mittelpunkt der Inszenierung Prof. Hans-Joachim Frey, der neue künstlerische Leiter der LIVA/Brucknerhaus, und Christoph Winterbacher, Produzent, setzen in der Aufführung auf dramatische Szenen aus dem Leben von Anton Bruckner und zeigen die Höhen und Tiefen des Künstlers auf. Harald Serafin leiht Anton Bruckner seine Stimme und Parov Stelar mit bürgerlichen Namen Marcus Füreder, komponierte dazu die Musik. Diesem Linzer Musiker gelang zuerst der Erfolg im Ausland, bevor er auch in Österreich Aufmerksamkeit und Anerkennung fand. „Alle Menschen werden Bruckner“. Dazu hat das AEC, seit Jahren schon innovativer Mitgestalter bei den Linzer Klangwolken, eine Smartphone-App entwickelt, wo alle Besucher im Donaupark mit ihrem Handy zu einem Orchester vereint werden. / Neue Straßenbahnlinie für Linz / Medizin Uni für Linz.

Schreibe einen Kommentar