dieKupfakademie 2013

Podcast
FROzine
  • 2013.09.06_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

In dieser Sendung informieren wir über dieKupfakademie und setzen uns mit der Frage auseinander, inwieweit Pressefreiheit in Europa noch vorhanden ist.

dieKupfakademie bietet maßgeschneiderte Weiterbildungen für Kulturarbeitende und haut sich auch dieses Jahr wieder voll ins Zeug. Dabei steht nicht nur das „wie“, sondern auch das „warum“ freier Kulturarbeit im Mittelpunkt. Neben allerhand praxisnaher Weiterbildung für Kulturaktivisten & Aktivistinnen wird auch die diskursive Power ins Unendliche gesteigert.

Gerade ist das Programm der diesjährigen Kupfakademie erschienen, und schon hatten wir in dieser Sendung  Klemens Pilsl, den stellvertretenden Geschäftsführer der Kupf, live bei uns im Studio zu Gast.

kupfakademie.at

Haben wir in Europa noch Pressefreiheit?

Mit dieser Frage haben wir uns in dieser Sendung in Form eines Beitrags auseinandersetzen, den unsere Kollegen von Radio Dreyeckland in Freiburg gestaltet haben.

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar