Hausradio – Was ist ein Flüchtling?!

Podcast
hausradio
  • Netzwerk Migration Reboot.fm
    60:05
audio
57:37 Min.
re:publica - Cyberfeministinnen und Girls on Web
audio
59:25 Min.
Berlinale Special - W.A.R. Women Art Revolution with Lynn Hershman
audio
59:32 Min.
Transmediale Special: THE INSURRECTION Franco ‘Bifo’ Berardi

Was ist ein Flüchtling?! Schüler von drei Schulen in Berlin und Potsdam besuchten Flüchtlingsunterkünfte

In einem spannenden Radioprojekt, entwickelt und durchgeführt von Netzwerk Migration in Europa e. V. (www.network-migration.org) und der Klubradio GmbH (www.reboot.fm), beschäftigten sich Schüler/innen der 10. Klasse aus drei Schulen in Brandenburg und Berlin mit den schwierigen Lebenssituationen von Flüchtlingen in Deutschland. Sie besuchten Flüchtlingsunterkünfte sowie -projekte und interviewten deren Leiter/innen sowie Betroffene. Besonders interessierten sich die Schüler/innen für die Fluchtgründe und die Lebens- und Zukunftsperspektiven von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern. Schüler/innen des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums besuchten das Übergangswohnheim in Marienfelde. Ihr Beitragsmotto: „Ich bin ein Flüchtling, holt mich hier rein!“ Das Gefühl von einem „Leben in der Warteschleife“ entstand bei den Schülerinnen und Schülern der Voltaire-Gesamtschule. Sie besuchten ein Flüchtlingswohnheim für Frauen in Potsdam. Die Jugendlichen der Sportschule Potsdam besuchten das Projekthaus Babelsberg und erfuhren mehr über ein Qualifizierungsprojekt für Flüchtlinge. Netzwerk Migration in Europa e.V. ist daran gelegen, das Thema Migration und Flucht in die Schulen zu bringen, denn im Schulunterricht kommt diese Auseinandersetzung meist zu kurz. Eine Radioproduktion ist dabei ein besonderes Medium, welches die aktive Teilhabe aller Schüler/innen, das Engagement jedes einzelnen Teilnehmenden in intensiver Teamarbeit sowie den Umgang mit Konflikten voraussetzt. Sie fordert die Schüler/innen zu multiperspektivischer und kontroverser Aufbereitung ihrer Fragen und Sichtweisen auf und verlangt das Öffentlichmachen eigener Position. Um das Thema Flüchtlinge in Schulen zu verankern, entwickelt Netzwerk Migration in Europa e.V. Bildungsmaterialien für die schulische und außerschulische Bildung rund um das Thema Migration, Flucht und Asyl. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Förderung der F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz und des European Citizens Programm der Europäischen Kommission für Bildung und Kultur.

Bilder

hausradiojpg
200 x 200px

Schreibe einen Kommentar