Wie gefährlich ist Gas?

Podcast
radio50plus
  • Wie gefährlich ist Gas
    29:36
audio
29:30 perc
Das war´s: 500 Sendungen, 500 Themen, 500 x Radio50Plus
audio
29:41 perc
499-mal Radio50Plus, ein Rückblick
audio
29:47 perc
Niemals aufgeben, sagt Hannes Androsch
audio
29:36 perc
Bücher für den Leseherbst
audio
29:36 perc
Ist die Deutsche Bank eine kriminelle Vereinigung?
audio
29:30 perc
Visit London.... heute
audio
29:28 perc
Die Orgel auf der Anton Bruckner spielte
audio
29:31 perc
Der oberösterreichische Kulturherbst
audio
29:37 perc
Tatü, tata, das neue Postamt ist wieder da!
audio
29:31 perc
Iris Berben, verliebt ins Salzkammergut

Wie gefährlich ist Gas? Die letzte Gasexplosion in Linz in einem Wohnhaus der GWG hat ein Todesopfer und einige Leichtverletzte gefordert. Ein 90-jähriger wollte am Gasherd etwas kochen, eine heftige Detonation ließ das Haus erzittern, Wände brachen ein, Stahlträger verbogen sich, es ist unbewohnbar und wird höchstwahrscheinlich abgerissen. Ich fragte den zuständigen Vorstandsdir. der LINZ Gas, D.I. Dopf dazu. / Unser Mann in Brüssel. Der soz. EU-Abgeordnete Uni. Prof. Dr. Weidenholzer spricht über die Wirtschaftsprobleme in Europa und was die EU dazu machen kann. / Laufenten gegen Schneckenplage. Die Idee zu „Rent an Ent” ist Ende der 1990er-Jahre bei der niederösterreichischen „die Umweltberatung” entstanden. Gartenexpertin Elisabeth Koppensteiner sah sich damals in ihren Info-Vorträgen häufig mit dem Nacktschneckenproblem von HobbygärtnerInnen konfrontiert. Diese speziellen ind. Laufenten sind auch Fleischfresser und damit Schneckenvertilger. / Aktuelles.

 

Szólj hozzá!