Kurzstatements zur Sprachenvielfalt – persönliche Erfahrungen

Podcast
SPRECHen über SPRACHen
  • sprt04_podc
    05:42
audio
29:24 Min.
Am Visio*phon – Beiträge zur Mehrsprachigkeit für ‚Schools of Tomorrow‘
audio
15:37 Min.
Sprache im Gespräch und im Experiment
audio
28:10 Min.
Sprachpanoptikum 2
audio
18:47 Min.
Sprachpanoptikum 1
audio
16:08 Min.
Sprachkulinarium
audio
05:31 Min.
Am Visio*phon / Sprachen und Klänge – NMS Obere Augartenstraße
audio
06:55 Min.
Sprachenradio auf Rädern - mit der Klasse 2C
audio
07:01 Min.
Sprachenradio auf Rädern - mit der Klasse 2B
audio
07:03 Min.
Sprachenradio auf Rädern - mit der Klasse 2A
audio
05:48 Min.
Sprachenradio auf Rädern - mit der Mehrstufenklasse

Das SPRECH-Team führt anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen am 26.09.2013 in der Hauptbücherei Wien Gespräche mit Menschen, die über ihre vielfältigen Erfahrungen mit Mehrsprachigkeit berichten. Zu Wort kommen ein Herr dessen Muttersprache Serbisch ist und der sich auch in Romanes gut verständigen kann. Ein anderer Herr erzählt von seinen Erfahrungen mit Arabisch. Frau Bundeministerin Claudia Schmied spricht über ihren persönlichen Bezug zur Mehrsprachigkeit. Die erwähnten Sprachen sind Türkisch, Romanes, Serbisch, Italienisch, Arabisch und Deutsch. sprxx996

Schreibe einen Kommentar