CHECK YOUR CHOICE im September: Was tut das Europäische Parlament?

Podcast
Check your Choice – Der Countdown zum EU-Wahljahr
  • 2013_09_00 Check_Your_Choice_Kompetenzen und Aktionsbereiche des EP
    15:36
audio
13:05 Min.
CHECK YOUR CHOICE #9: Welche Organe umfasst die Europäische Union?
audio
14:06 Min.
Check Your Choice #10: Aktive Bürgerschaft und warum die EU-Wahl wichtig ist
audio
52:51 Min.
CHECK YOUR CHOICE – Studiodiskussion zur EU-Wahl mit Dr. Doris Wydra (Universität Salzburg) und Dr. Wolfgang Forthofer (Institut für Europa)
audio
11:35 Min.
CHECK YOUR CHOICE #8: Wem schuldet das Europäische Parlament Rechenschaft?
audio
11:51 Min.
CHECK YOUR CHOICE im Jänner: Wer vertritt Österreich im EU-Parlament?
audio
09:58 Min.
CHECK YOUR CHOICE im Dezember: Wozu haben wir eine Europäisches Parlament?
audio
11:14 Min.
CHECK YOUR CHOICE im November: Wann sind Wahlen auf EU-Ebene bei denen BürgerInnen wählen können?
audio
11:31 Min.
CHECK YOUR CHOICE im Oktober: Wo treffen Entscheidungen des EU-Parlaments die Bevölkerung?
audio
14:24 Min.
CHECK YOUR CHOICE im August: Wie wird das Europäische Parlament gewählt?

2013 ist das ausgerufene ‘Superwahljahr’, neben mehreren Landtagswahlen gab es im September auch die Nationalratswahlen, die alle 4, bzw. nun alle 5 Jahre stattfinden. Aber auch nächstes Jahr wird es wieder spannend, im Mai 2014 wird nämlich das EU-Parlament nach 5 Jahren wieder neu gewählt. Aber während man die österreichischen Wahlen hautnah miterlebt, ist das Europäische Parlament mit seinem Sitz in Strassburg oft ‘zu weit weg’, um genau zu wissen, was es damit eigentlich auf sich hat. Deshalb gibt es mit ‘Check Your Choice’ auf der Radiofabrik monatliche Infospots, die sich jeweils einem anderen Aspekt des Europäischen Parlaments widmen, um Interessierten mit alle wichtigen Infos bis hin zur Wahl zu versorgen.

Im September gibt es im Rahmen von ‘Check Your Choice’ Informationen über den Handlungs- und Aktionsrahmen des Europäischen Parlaments, es geht um seine Kompetenzen und Zuständigkeitsbereiche. Was tut denn eigentlich das EP, wo kann es handeln und wo nicht? Und welche Rolle spielt das Europäische Parlament hinsichtlich der europäischen Demokratie, wenn doch immer von einem ‘Demokratiedefizit’ die Rede ist? Ekatarina Mandova geht diesen Fragen im September in ‘Check Your Choice’, dem Infocountdown zu den EU-Parlamentswahlen 2014 auf den Grund.

Check Your Choice, den Infocountdown der Radiofabrik zu den EU-Parlamentswahlen gibt’s monatlich auf der Radiofabrik zu hören, Infos gibt’s unter www.checkyourchoice.info und unter www.radiofabrik.at

Schreibe einen Kommentar