KulturTon vom 07.10.2013

Podcast
KulturTon
  • 2013_10_07_kt_unikonkret
    29:40
audio
29:00 Min.
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 Min.
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 Min.
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

*KulturTon – UniKonkret Magazin*

Die Beiträge:

„Flüchtlinge aus Ungarn in Tirol“ – Vortrag im Haus der Begegnung am 16.Oktober

Asylsuchende waren in Tirol nicht immer in Flüchtlingsheimen einquartiert. 1956 im Folge des Ungarischen Volksaufstandes haben Flüchtlinge aus Ungarn in Tirol Hilfe gefunden und zwar bei Tiroler Familien zu Hause. Eine Veranstaltung kommende Woche im Haus der Begegnung erinnert daran.
Redaktion: Sónia Melo

Die BassStube – ein neues elektronisches Musikprojekt in der Bäckerei

Elektronische Musik ist unüberhörbar geworden, gerade wenn man als Student des Nächtens durch die diversen Clubs der Stadt zieht. Gerade die digitale Form ermöglicht Musikliebhabern sich spielerisch selbst zu betätigen. Die BassStube ist ein neues elektronisches Musikprojekt in der Kulturbackstube „Die Bäckerei“ in der Dreiheiligenstraße. Der Zugang soll offen sein, Austausch steht im Vordergrund.
Redaktion: Franz-Josef Brettermeier

Lehrlingsausbildung an der Universität Innsbruck

Dass die Universität Innsbruck für tausende Menschen sowohl Arbeitsplatz als auch Ausbildungsplatz ist – das ist jedem bekannt. Dass die Universität aber auch eine wichtige Lehrlingsausbildnerin ist und ein breites Spektrum an Lehrberufen anbietet – das wissen viele nicht. Mag.a Alexandra Brunner-Schwaiger von der Stabsstelle Personalentwicklung der Uni Innsbruck ist für die Koordination der Lehrlingsausbildung zuständig und spricht mit Melanie Bartos, Büro für Öffentlichkeitsarbeit, über die Lehrlingsausbildung an der Uni. Sie gibt zunächst einen Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten.
Redaktion: Melanie Bartos

Moderation: Katharina Pechtrager

Schreibe einen Kommentar