554. radio%attac – Sendung, 21. 10. 2013

Podcast
radioattac
  • 554
    29:04
audio
29:30 perc
1088. radio%attac „Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung “ Folge 2
audio
29:30 perc
1087. radio%attac Steueroasen in der EU? Gabriel Zucman in der AK Wien
audio
29:30 perc
1086. radio%attac – Playlist Wirtschaft, Arbeit, Geld #05
audio
29:30 perc
1085. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 02
audio
29:30 perc
1084. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 01
audio
29:27 perc
1083. radio%attac – #zusammenhaltNÖ
audio
29:57 perc
1082. radio%attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 2
audio
29:46 perc
1081. radio&attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 1
audio
29:30 perc
1080. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #2
audio
29:30 perc
1079. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3

„Urban Commons” und „Recht auf Stadt”

Anlässlich der zweiten Ausgabe von „Elevate the Park!” – eine Veranstaltung zum herannahenden Elevatefestival – fand im Forum Stadtpark am 5. Oktober 2013 ein Vortrag von Brigitte Kratzwald mit anschließender Publikumsdiskussion statt.
Thematisiert wurde aus gegebenem Anlass in Graz der umkämpfte öffentliche Raum.
Politische und ökonomische Macht konzentriert sich in Städten, es entstehen aber auch neue Formen des Experimentierens.
Wie kann Lebensraum für Menschen unterschiedlichster Herkunft gemeinsam genutzt werden, ohne das sich einzelne Menschen ausgegrenzt fühlen müssen?
Brigitte Kratzwald spricht über die Bedeutung von „Urban Commons” und „Recht auf Stadt”. Mit Beispielen zu Alternativen gab sie Denkanstöße und Inspiration.

Gestaltung: Karin Schuster

Szólj hozzá!