„Das andere Ungarn: Petra Szöcs & Wilhelm Droste – Lyrik & ungarische Sprache“

Podcast
Radio AugartenStadt. Die Sendung des Aktionsradius Wien
  • Das andere Ungarn: Petra Szöcs & Wilhelm Droste
    28:47
audio
57:00 Min.
Radio- und Podcast-Biografien #1: generationenübergreifende Gespräche zum Leben
audio
57:00 Min.
Wirtschaftskrieg und Sanktionspolitik
audio
56:59 Min.
Brücken in die Zukunft: Mutige Wege, die Welt zu gestalten
audio
57:00 Min.
Hauke Ritz zur Neuerfindung Europas
audio
59:57 Min.
"Mut zur Macht" mit Christine Bauer-Jelinek
audio
57:00 Min.
Die schöne neue Medien Welt
audio
57:03 Min.
Leben im Widerstand
audio
57:41 Min.
Kaibab-Paiutes: Indigene Stimmen in den USA
audio
59:42 Min.
Über Götter und unsere Welt: Ein Gespräch mit wa-ki
audio
57:00 Min.
Initiativen für den Frieden: Friedensmuseum und Anti-Kriegs-Museum

Das Oktoberprogramm des Aktionsradius Wien widmet sich unter dem Motto „Das andere Ungarn“ den aktuellen politischen, gesellschaftlichen und medialen Entwicklungen in Ungarn. Junge Kunst, ungarischer Film, neue Lyrik, alternative Medien: Hier spricht Ungarn selbst.

Mischa G. Hendel war für Orange bei mehreren Ungarn-spezifischen Veranstaltungen dabei. Heute präsentiert uns die junge Lyrikerin Petra Szöcs Gedichte aus ihrem aktuellen Lyrikband. Wilhelm Droste, Übersetzer und Dozent an der Universität Budapest, erzählt uns in weiterer Folge über seinen Zugang zur ungarischen Sprache. Wie ist er zu dieser Sprache gekommen? Wie ist seine Beziehung heute mit dem Ungarischen? Droste liest unter anderem Gedanken aus seinem Manuskript „Über den Eigensinn der ungarischen Sprache“.

Zweisprachig: Deutsch und Ungarisch
Gestaltung: Mischa G. Hendel

Schreibe einen Kommentar