TELEX 40. Netzpolitik und Petition

Podcast
TELEX — servusFM
  • TELEX 40 Netzpolitik 2013
    59:43
audio
39:50 Min.
From Cloudy Ecologies to Thirsty Datacenters: AMRO Research Lab 2019 Review
audio
59:38 Min.
not virtual at all
audio
59:47 Min.
Megacorp: "Trust us and we will expand!"
audio
59:25 Min.
Über amerikanischen Drohnenkrieg und deutsche Massenüberwachung
audio
1 Std. 01:57 Min.
Privacy, is it really that important?
audio
59:51 Min.
Sharing Cities sind mehr als nur “smarte” Städte
audio
1 Std. 02 Sek.
Freedom is absolutely necessary for the progress in science [...]
audio
59:26 Min.
Behind the smart World
audio
48:11 Min.
Capture All...
audio
1 Std. 01 Sek.
Disrupting Business - AMRO 2014

Der Netzpolitische Konvent der Österreichischen Zivilgesellschaft wird getragen von engagierten BürgerInnen, WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, Kulturschaffenden, TechnologieexpertInnen und VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Initiativen. Gemeinsam treten wir für eine offene, demokratische und zukunftsfähige Gesellschaft ein. Wir teilen die Überzeugung, dass dafür Netzpolitik ein wesentlicher Baustein ist. In nur wenigen Jahren wurde das Internet ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil unseres Lebens, der viele neue Möglichkeiten eröffnet. Die Vernetzung der Gesellschaft ist heute ein Alltagsphänomen, das uns alle betrifft und die Politik vor neue Herausforderungen stellt. Zu diesen Herausforderungen zählen unter anderem Netzneutralität, Datenschutz, Open Data und ein zeitgemäßes Urheberrecht.

Zu diesen zentralen Themen fehlt nach wie vor eine breite Diskussion, die sich nicht an engen Eigeninteressen, sondern am gesellschaftlichen Gesamtwohl orientiert. Wir fordern deshalb eine stärkere Einbindung aller Gruppen der Gesellschaft in politische Entscheidungsprozesse. Es geht darum, die Chancen, die das Internet für die Erneuerung der Strukturen der Gesellschaft bietet, ebenso zu verstehen wie die Risiken einer verfehlten Netzpolitik. Statt etablierte Institutionen und Geschäftsmodelle zu erhalten, die den gegenwärtigen gesellschaftlichen und technologischen Bedingungen nicht angemessen sind, bedarf es der Stärkung von Transparenz und Teilhabe für eine moderne Demokratie.

Ushi Reiter von servus.at erklärt im Studio die Ausrichtung und Empfehlung des Netzpolitischen Konvent.

HIer noch die Url zur Petition.

Schreibe einen Kommentar