Der Vertrag zwischen Gleichberechtigung und Diktat

Podcast
Werkstatt-Radio
  • Der Vertrag zwischen Gleichberechtigung und Diktat
    60:01
audio
1 ore 00 sec.
29.000 displaced floated plastictoys
audio
1 ore 00 sec.
Einstieg in die sozialökologische und friedensorientierte Transformation
audio
1 ore 00 sec.
Wunderwaffe Wasserstoff
audio
1 ore 00 sec.
Emmanuel Van der Meloni suchen für Europa das Glück
audio
1 ore 00 sec.
Die letzten Meter am Ziel vorbei
audio
1 ore 01 sec.
Sonntag leider ungewaschen
audio
1 ore 00 sec.
Smart Meter laut Rechnungshof ein Desaster sondergleichen
audio
1 ore 00 sec.
Wachstum ins Bodenlose!?
audio
1 ore 00 sec.
Wann lehnen sich unsere verarmten, von Autonomieverlust gepeinigten Gemeinden endlich auf?
audio
59:55 min.
Entbehrungsreich in Richtung Europa

Ein Vertrag zwischen mindestens zwei Vertragspartnern regelt Inhalt und Form eines Leistungsaustauschs. Die Form und Ausgestaltung in Bezug auf die (Un-)Gleichberechtigung der Vertragspartner unterscheidet darüber, ob ein Vertrag als „iustitia distributiva“ und somit zuteilend oder als „iustitia commutativa“ somit ausgleichend abgeschlossen wird.
Welcher Art von Verträgen wirken somit über uns Menschen in den sogenannten freien Demokratien mit sogenannten freien Vertragspartnern? Und wirken diese Verträge ausgleichend oder doch ungleich zuteilend? Wir gehen dieser Frage nach.

Musik: Revolution Void, Brigan Esemble

Lascia un commento