Versorgerin #100 – „Von welchem Securitydienst träumen wir?“ (Tanja Brandmayr)

Podcast
STWST
  • Von welchem Securitydienst träumen wir?
    11:45
audio
2 Std. 00 Sek.
Stwst48x9: Texte aus der Versorgerin#139
audio
1 Std. 01 Sek.
Stwst48x9 – Cold Heaven: Produktionstagebuch
audio
30:01 Min.
Digital Trashtalk – Eine immersive Selbstkompostierung
audio
1 Std. 00 Sek.
STWST 48x8 DEEP – Disconnected Connecting: Produktionstagebuch
audio
2 Std. 00 Sek.
STWST48x8 DEEP – Disconnected Connecting: Texte aus der Versorgerin #135
audio
3 Std. 59:42 Min.
STWST48x7: MAKE ME A SIGNAL - Prelude to a RADIOTOPIA
audio
59:57 Min.
STWST48x7: Adriana Knouf and Franz Xaver on the Hertzian Space
audio
17:14 Min.
STWST48x7: Talk with Jenny Pickett & Julien Ottavi (APO33).
audio
18:19 Min.
STWST48x7: Gespräch mit Franz Xaver
audio
13:24 Min.
STWST48x7: Gespräch mit Michael Aschauer

„In ihrem Artikel ‚Von welchem Securitydienst träumen wir?‘ fasst Tanja Brandmayr die (Nicht)Reaktionen auf den versuchten Redebeitrag des Burgtheaterbilleteurs Christian Diaz zu den Arbeitsbedingungen in dieser hochkulturellen, wie -budgetierten Institution am 14.oktober 2013 im Rahmen der Diskussionsveranstaltung ‚Von welchem Theater träumen wir?‘ anlässlich dessen 125-jährigen Jubiläums zusammen und stellt die Bedingungen, gegen die sich diese Aktion richtete in den erweiterten Kontext zunehmender Prekarisierung bei abnehmender Utopie- und Kritikfähigkeit im Kulturbereich, die sich an der Praxis der Auslagerung von Arbeitsverhältnissen an Firmen wie Group4Security besonders deutlich zeigt.“

 

Gelesen von Claus Harringer

Schreibe einen Kommentar