KulturTon vom 24.12.2013

Podcast
KulturTon
  • Italienzentrum
    29:48
audio
28:59 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 min
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 min
Sounds of Science
audio
29:09 min
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 min
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 min
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 min
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 min
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 min
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 min
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

Konferenz zum Regionalismus

Die fünf Länderzentren der Universität Innsbruck stellten sich erstmals mit einer dreitägigen Konferenz zum Thema Regionalismus gemeinsam vor. Anschließend fand im Haus der Begegnung am 21. November eine Podiumsdiskussion statt. In dieser Sendung hören Sie Passagen davon.

Zu den fünf Länderzentren der Uni Innsbruck zählen: das Italienzentrum, den Frankreich-Schwerpunkt, das Russlandzentrum, das Zentrum für Interamerikanischen Studien und das Zentrum für Kanadastudien.

Folgende internationale Experte nahmen an die Diskussion teil:

Guy Laforest Professor für Politikwissenschaft an der Universität Laval in Quebec.

Jens Wölk, Professor für Vergleichendes Verfassungsrecht an der Universität Trento in Südtirol.

Clemens Lammersitten, VizePräsident des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas

Doris Dialer, gebürtige Tirolerin Politologin; Mitarbeiterin im Europäischen Parlament in der österreichischen Fraktion der Grünen

Moderation: Peter Bußjäger, Direktor des Instituts für Föderalismus in Innsbruck.

Die Sendung gestaltete Sónia Melo

Musik: 9. Sinfonie Beethovens Ode an die Freude, Hymne der E.U.

Deja un comentario