Story, story, come!

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • story_story_come 2014_01_21
    51:12
audio
59:59 perc
Mit Humor und Kreativität
audio
50:17 perc
Defensoras Feministas
audio
55:22 perc
Erinnern gegen das Vergessen – 30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda
audio
56:09 perc
Demokratie braucht Fürsorge
audio
57:08 perc
News Check Mai: feministische Nachrichten
audio
56:13 perc
Kommerzielle Leihmutterschaft in Russland und der Ukraine
audio
55:24 perc
Queerfeminismus und Queersensibilität im Hebammen*beruf
audio
57:04 perc
Gegen den Strom! Widerstand gegen die Gas Lobby
audio
52:35 perc
Commission on the Status of Women – Status quo der Gleichberechtigung
audio
57:23 perc
News Check März: feministische Nachrichten

Zwei führende tansanische Medienaktivistinnen und ein bayrisch-gambischer Geschichtenerzähler im Gespräch mit Women on Air

Wie fesseln Erzähler_innen in unserer Zeit ihr Publikum mit Geschichten? Wie nutzen Aktivist_innen diese Kunst heute im Kampf um eine gerechte Gesellschaft und gegen Gewalt gegen Frauen? Welche Rolle spielt dabei die Musik?

Im Interview hören Sie die beiden tansanischen Menschenrechts- und Medienaktivistinnen Valerie Msoka und Vicky Ntetema von der Tanzanian Media Women Association. Sie nutzen die in Ostafrika populäre Erzählkunst im aktivistischen Kontext.

Der bayrisch-gambische „Griot“ Tormenta Jubarte erzählt als Weltenwandler im Interview über die traditionelle Rolle des musizierenden Geschichtenerzählers in Westafrika und über die neue Welle des Geschichtenerzählens in Europa.

Sendungsgestaltung und Interviews: Helga Neumayer (Women on Air)

 

Jederzeit abrufbar unter: www.noso.at

Szólj hozzá!