577. radio%attac – Sendung, 31. 03. 2014

Podcast
radioattac
  • 577
    29:36
audio
29:30 perc
1088. radio%attac „Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung “ Folge 2
audio
29:30 perc
1087. radio%attac Steueroasen in der EU? Gabriel Zucman in der AK Wien
audio
29:30 perc
1086. radio%attac – Playlist Wirtschaft, Arbeit, Geld #05
audio
29:30 perc
1085. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 02
audio
29:30 perc
1084. radio%attac - Ulrich Brand im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 01
audio
29:27 perc
1083. radio%attac – #zusammenhaltNÖ
audio
29:57 perc
1082. radio%attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 2
audio
29:46 perc
1081. radio&attac Erfahrungen mit Mehrfachdiskriminierung im kapitalistischen System Folge 1, Teil 1
audio
29:30 perc
1080. radio%attac - Indigener Hip-Hop in Australien #2
audio
29:30 perc
1079. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 3

1. Die Rolle der Wirtschaftstheorie in der Krisenpolitik
Zum Thema „Die Rolle der Wirtschaftstheorie in der Krisenpolitik“ fand am Campus der Wirtschaftsuniversität Wien eine Podiumsdiskussion statt. Unser Kollege Roland Ulbrich berichtet.

2. Geld – Konsum – Glück
Im Rahmen eines Vortrages über „die Befreiung vom Überfluss“ sinnierte der deutsche Volkswirtschaftler und Professor an der Universität Oldenburg , Niko Paech, darüber, was passiert, wenn man zu wenig Zeit hat um zu konsumieren und damit dem Unglück anheimfällt.

Szólj hozzá!