Die Lehrredaktion 2014 hat begonnen!

Podcast
FROzine
  • 2014.05.16_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Lehrredaktion 2014

Bei der Lehrredaktion werden gemeinsam mit erfahrenen Medienexpert_innen und Referent_innen Fertigkeiten journalistisch zu arbeiten weiterentwickelt. Im Vordergrund steht hier die Frage, wie guter und kritischer Journalismus gelingen kann.

Die Lehrredaktion von Radio FRO bietet eine umfassende journalistische Basisausbildung mit dem Schwerpunkt auf redaktioneller Arbeit in freien Medien. Ist die Lehrredaktion abgeschlossen, so besteht u.a. die Möglichkeit, im Redaktionsteam des Infomagazins FROzine oder des Kultur- und Bildungskanals von Radio FRO mitzuwirken.

Mit zunehmender Bedeutung von zivilgesellschaftlichem Engagement und „active citizenship“ werden Medien nicht mehr nur von den großen Medienunternehmen gestaltet, sondern es wird vielmehr durch alternative und kritische Berichterstattung im Sinne von „citizen journalism“ (zB durch SendungsgestalterInnen in Freien Medien, BloggerInnen, etc.) eine breitere Informationsmöglichkeit im Sinne einer pluralistischen Gesellschaft generiert. Diese Form des „BürgerInnenjournalismus“ bedient sich digitaler Produktions- und Verbreitungsmöglichkeiten, die beim heutigen Stand der Technik relativ einfach genutzt werden können und die vor allem keiner Zensur (zB im Hinblick auf Themenauswahl oder Quotendruck) ausgesetzt sind.

In der Lehrredaktion liegt der Fokus auf dem Medium Radio. Journalistische Produktion für Video und Web sind weitere Aspekte der Weiterbildung.

Die Lehrredaktion bietet eine umfassende journalistische Basisausbildung mit dem Schwerpunkt redaktioneller Arbeit in freien Medien, vermittelt theoretisches und technisches Wissen zur Produktion von eigenen Beiträgen, Sendungen und Inhalten im Medium Radio, ermöglicht durch reale Medienproduktion praktische journalistische Erfahrung und fördert kritische und eigenverantwortliche Berichterstattung abseits des Medienmainstreams.

Am 16.05.2014 hat die diesjährige Lehrredaktion bei Radio FRO begonnen. Aus diesem Anlass besuchten uns einige der Teilnehemenden Personen sowie Phillipa Plochberger (zuständig für die Aus- und Weiterbildung bei Radio FRO)  live im Studio.

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

Schreibe einen Kommentar