ATTAC Tirol – Mai 2014

Podcast
ATTAC Tirol
  • ATTAC_Tirol_2014-04-15_20_01
    59:00
audio
58:59 Min.
Landwirtschaft und Ernährung im Würgegriff der Konzerne, Teil 2
audio
59:43 Min.
Vortrag Kuhlmann 'Arbeit 4.0 - Herausforderungen und betriebliche Gestaltungsperspektiven'
audio
59:24 Min.
Vortrag Giacomo Corneo - Alternative Wirtschaftssysteme und der Wohlfahrtstaat als Zukunftsvision?
audio
59:00 Min.
Vortrag Stefanie Knoll - Anarchie – vom selbstverwalteten und solidarischen Leben
audio
59:00 Min.
Mulitlateraler Investitionsgerichtshof
audio
59:01 Min.
Buchvorstellung - Die Welt reparieren. Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis
audio
59:00 Min.
1. Betriebe in ArbeiterInnen-Selbstverwaltung 2. Bankenkrise in Italien
audio
59:00 Min.
Klaus Werner-Lobo: Nach der Empörung. Was tun wenn wählen nicht mehr reicht
audio
58:59 Min.
Landwirtschaft und Ernährung im Würgegriff der Konzerne
audio
59:00 Min.
Attac Tirol - April 2016

Und weil der Eurovision Song Contest gerade in aller Munde ist, eine Anekdote aus dem Jahre 1977. Damals vertraten die Schmetterlinge mit dem Lied ’Boom Boom Boomerang‘ Österreich beim Grand Prix Eurovision de la Chanson, wie er damals hieß, dem heutigen Eurovision Song Contest. Das Lied, getextet von Lukas Resetarits, war als satirische Kritik an der Plattenindustrie gedacht, erreichte aber nur – wen wundert´s – den vorletzten Platz. Das wäre ja nicht das bemerkenswerteste, interessant war jedoch, dass man beim Auftritt der Folk-Politrock-Band das Lied auf Band im Hintergrund mitlaufen ließ, um etwaige befürchtete politische Aktionen verhindern zu können. So viel zur Angst vor den schlimmen Linken.

Beiträge:
1. Die Zukunft Europas
In der Reihe ’Die Zukunft Europas‘, die %Attac Österreich in der Arbeiterkammer Wien mit veranstaltete, stand am 05. Mai das Thema ’Kurswechsel für ein gutes Leben‘ auf dem Programm. Unser Kollege Roland Ulbrich berichtet.

2. diewoche
Unsere oberösterreichische Kollegin Sabine Bodlak sinniert heute über eine ereignisreiche Woche für Österreich in Person von Conchita Wurst. Einen anderen Aufreger lieferte der Finanzrebell Heini Staudinger durch die Verwendung eines Zitates.

Zum Abschluss noch ein Zitat aus dem heutigen STANDARD: ’Das konservative Österreich, das sich sonst mit jeder neugeborenen Kuh im Stall ablichten lässt und jeden Kreisverkehr zur Eröffnung in Weihwasser ertränkt, ist schmähstad.‘ Danke Karl Fluch.

Schreibe einen Kommentar