KulturTon vom 19.05.2014

Podcast
KulturTon
  • 2014_05_19_kt_unimagazin
    30:00
audio
28:59 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob und die Habsburger / Mirakelbücher
audio
29:19 Min.
UniKonkretMagazin am 03.02.2025
audio
29:01 Min.
Sounds of Science
audio
29:09 Min.
UniKonkretMagazin am 20.1.2025
audio
29:00 Min.
Das war 2024: ein bildungspolitischer Jahresrückblick
audio
29:00 Min.
300 Jahre Innsbrucker Dom St. Jakob - NS-Zeit / Heilige
audio
27:26 Min.
Geld, Gender in der Sprache, Theater trifft Einsamkeit
audio
29:00 Min.
Weihnachtslieder aus Tirol
audio
28:59 Min.
Von Soundbildern und Knoblauchcollagen: Das war der AK Kunstmarkt 2024!
audio
29:00 Min.
"Radikal und sensibel" - Esther Strauß' Kindeskinder im Taxispalais

* Unikonkret Magazin *

Im heutigen UniMagazin ist die Forscherin Christina Sagioglou live zu Gast und erzählt über ihre psychologische Studie, die besagt, dass Facebook „miese Laune macht. Ausserdem berichtet maria Rainer über
#digitalinvasions – Museen, Kultureinrichtungen und Social Media. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck hat für das UniMagazin Prof. Andreas Maurer vom Institut für Politikwissenschaft der Uni Innsbruck zum Gespräch getroffen. Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament 2014 erzählt er über die geringe Wahlbeteiligung, über das schlechte Image der EU und das Problem des Lobbyismus.
Es moderiert Michael Gams.

Schreibe einen Kommentar