Europaexperte Walter Obwexer zur EU-Wahl

Podcast
Hörlabor
  • 2104_05_22_Hl_BEnediktSauer_6_55
    06:56
audio
02:38 Min.
Psychisches Wohlbefinden im ersten Corona-Semester
audio
02:34 Min.
Inncontro-Filmfestival der Vielfalt
audio
05:58 Min.
Yoga als Sport und Therapie
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches "Tirolerei in der Schweiz"
audio
06:15 Min.
Erkundungen in der Punkszene
audio
06:22 Min.
Zur Neuerscheinung des Buches „Tirolerei in der Schweiz“
audio
06:00 Min.
Interview mit Franz Eder zur US-Wahl
audio
29:44 Min.
Hörlabor am 19.11.2020
audio
30:00 Min.
Hörlabor am 12.11.2020
audio
05:14 Min.
Graffiti – zwischen Kunst und Vandalismus von Livia Soier

Anmoderation

(Tirol. Österreich. Europa.) Am Sonntag wird ein neues Europäisches Parlament gewählt. Meinungsforscher rechnen erneut mit einer niedrigen Wahlbeteiligung. Und dass, obwohl das EU-Parlament in letzter Zeit mehr Zuständigkeiten erhalten hat. Viele wichtige politische und gesellschaftspolitische Bereiche werden mittlerweile auf EU-Ebene geregelt. Das Wahlergebnis ist also alles andere als irrelevant für die politische Zukunft des Kontinents. Zu diesen und ähnlichen Aspekten hat sich vor kurzem der Innsbrucker Europarechts-Experte Walter Obwexer im Freirad-Studio geäußert. Obwexer war Gast in der Sendung Das Politische Gespräch. Benedikt Sauer fasst die wichtigsten Aussagen zusammen.

Dauer

lw:

Abmoderation

Schreibe einen Kommentar