100 Jahre Jörgerbad: Wie barrierefre sind die Wiener Hallenbäder?

Podcast
Smiler – Das Magazin
  • 140522JoergerbadEroeffnungMaCBA
    25:12
audio
56:59 Min.
Kuriertag 2021
audio
09:55 Min.
Kuriertag 2021: Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer im Interview
audio
02:07 Min.
Kuriertag 2021: Bezirksvorsteher Daniel Resch im Interview
audio
03:43 Min.
Kuriertag 2021: Michael Ludwig im Interview
audio
23:20 Min.
Sommergespräch mit Peter Hacker
audio
56:14 Min.
Adi Tiller erzählt - Teil 2
audio
55:33 Min.
Adi Tiller erzählt - Teil 1
audio
47:49 Min.
Interview mit Stadtrat Peter Hacker
audio
54:26 Min.
Kuriertag 2019: „Journalismus live“
audio
24:16 Min.
Gemeindebau in Wien-Döbling wurde Hansi Lang Hof

Die 100-Jahrfeier des Jörgerbades in Wien Hernals nahm Pepo Meia zum Anlass, im Zuge der BMIN-Artikelserie: „Wie Barrierefrei sind die Wiener Hallenbäder?“, Sensibilisierungsgespräche zu führen.

Das Jörgerbad war das letzte städtische Hallenbad, welches für „Rollis“ und mobilitätseingeschränkte Personen nicht zugänglich war und feierte am 22. Mai 2014 seinen 100 Geburtstag. Im ältesten noch bestehende Hallenbad der Stadt Wien, wurden im Zuge der Neueröffnung u.a. Adaptierungen für mobilitätseingeschränkte Personen – auch für „Rollis“ – durchgeführt.

Pepo Meia im Gespräch mit Christian Oxonitsch, der seit 2009 Amtsführender Stadtrat für Bildung, Jugend, Information und Sport ist, Dr. Ilse Pfeffer, seit 2002 Bezirksvorsteherin von Hernals, DI Werner Schustervon 2001-2009 Betriebsleiter der MA 44 – Wiener Bäder und DI Hubert Teubenbacher von der MA 44, der seit 2009 Leiter der Wiener Bäder ist.

Schreibe einen Kommentar