Von hüben, drüben und allem, was dazwischen steht

Podcast
Radio Dispositiv
  • Von hüben, drüben und allem, was dazwischen steht - Dietmar Krug
    57:00
audio
56:45 Min.
(Un)documented - Eine (S)kartierung des Verschwindens, Kapitel 1
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 Min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch

Dietmar Krug zum deutsch-österreichischen Miteinander

Seit rund einem Vierteljahrhundert lebt der aus dem Rheinland stammende Autor Dietmar Krug nun schon in Wien. Zeit, Grund und sichtlich auch Gelegenheit genug, sich über Unterschiede wie Gemeinsamkeiten, Trennendes wie Verbindendes innerhalb des deutschen Sprachraums so seine Gedanken zu machen. Ein Teil seiner nicht selten skurrilen Erfahrungen und Beobachtungen sind in der Kolumnensammlung Diese Deutschen (Amalthea) festgehalten. Aber auch sein Roman Mehr Freiheit (Otto Müller) handelt unter anderem von deutsch/österreichischer Migration und ihren Folgen.

Website Dietmar Krug
Website Otto Müller Verlag – Mehr Freiheit
Website Amalthea Verlag – Diese Deutschen
Literadio / Leipziger Buchmesse 2014 – Dietmar Krug

(CC) 2014 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar