Jung, arbeitslos – wohin?

Podcast
FROzine
  • peter arbeitslos
    10:40
audio
50:00 min
Weltempfänger: Politische Situation in Panama
audio
52:56 min
Die politische Macht des Radios
audio
52:52 min
Was macht der Klimarat?
audio
50:11 min
Status Quo Klimakrise?
audio
50:00 min
Weltempfänger: Kohlereviere in Kolumbien
audio
50:00 min
Fortgehen mit Behinderung
audio
38:27 min
Über eine Brücke
audio
1 sati 01 s
Drohende Rückschritte in der Klimapolitik
audio
44:40 min
Demos gegen Rechts
audio
22:24 min
Was bedeutet der drohende Rückschritt in der Klimapolitik für Österreich?

Im Rahmen des Europäischen Jugendevents (EYE) hat am 10. Mai im Europäischen Parlament die Diskussion und ein Screening der Dokumentation „Jung, arbeitslos – wohin?“ stattgefunden. Filmemacher und Etnologe Peter Kalvelage hat im seiner Dokumentation drei verschiedene europäische Orte und die Problematik von Jugendarbeitslosigkeit gezeigt. Das Belgische Genk im industriellen Norden, das Rumänische Satu Mare im Osten und Sardinien im besonders geplagten Süden, waren die drei Orte in Europa, wo betroffene Jugendliche und engagierte Vorreiter*innen eine Stimme bekommen.

Filmemacher Peter Kalvelage in Diskussion mit Moderatorin Nazan Gödkemir von ARTE Journal, hat unterschiedliche europäische Perspektiven neuer Arbeit vorgestellt und fragt in seiner Dokumentation nach dem Vertrauen der jungen Generation in ein Europa von morgen.

Komentiraj