MMAUSS – Das Wunderwerk von Drosendorf

Podcast
Radio Dispositiv
  • MAUSS - Das Wunderwerk von Drosendorf
    45:48
audio
56:45 Min.
(Un)documented - Eine (S)kartierung des Verschwindens, Kapitel 1
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 Min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch

Durch Indiskretion wurde es vorzeitig öffentlich: MMAUSS, die größte physikalische Innovation des noch jungen Jahrtausends steht vor der Fertigstellung. Eine gigantische, als Naturmaschine bezeichnete Anlage soll nicht nur dem Urknall die letzten Rätsel entreissen, sondern zugleich auch alle Energieprobleme dauerhaft lösen. Die MMAUSS Errichtungs- und Betriebsgesellschaft tritt nun die Flucht nach vorne an und präsentiert das Projekt ein Jahr früher als geplant.

Am 12., 13. und 14. Juni starten jeweils 19:00 Führungen vom Drosendorfer Stadtplatz, in deren Rahmen die Anlage gezeigt und erklärt wird. Mercedes Echerer, Stephanie Schmiderer, Hubert Wolf, Sandra Schüddekopf und Christoph Braendle stellten sich bereits vorab für Interviews zu Verfügung.

Website Wiener Salontheater
Website Filmclub Drosendorf
Reservierung filmclub.drosendorf@yahoo.de
Website Viertelfestival NÖ
Website Christoph Braendle

(CC) 2014 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer, Wien

Schreibe einen Kommentar