Interkultur – Mark Terkessidis_Lesung

Podcast
O-Ton
Audio-Player
  • Mark_Terkessidis_Interkultur_Teil_1_2010-06-30
    57:47
audio
1 hrs 27:44 min
Slavoj Žižek - Only A Catastrophe Can Save Us
audio
1 hrs 59:16 min
Live vom Radio Helsinki-Fest im Volkshaus Graz
audio
1 hrs 45:43 min
25 Jahre Piratenradio - Vom zivilen Ungehorsam zur dritten Säule in der Österreichischen Rundfunklandschaft
audio
1 hrs 26:39 min
Where do we go from here? Perspektiven Freier Radios

Ob als theoretisches Konzept oder als polemische Formel – lange Zeit bestimmte der Begriff des Multikulturalismus die Debatte über die Einwanderungsgesellschaft. Die stellte man sich vor wie ein Stadtteilfest mit Würstchen, Falafel und Cevapcici – als unverbindlich-tolerantes Nebeneinander. Doch Autoren und Regisseure wie Vladimir Kaminer oder Fatih Akin wollen nicht länger auf ihre Herkunft reduziert werden und haben die Vorstellungen von deutscher Kultur verändert. Daher sollten, so Mark Terkessidis, die alten Konzepte überwunden werden. Er plädiert für eine radikale interkulturelle Öffnung. Alle Institutionen müßten darauf abgeklopft werden, ob sie Personen, egal welcher Herkunft, auch tatsächlich die gleichen Chancen auf Teilhabe einräumen. Nur so können die Potentiale einer vielfältigen Gesellschaft fruchtbar gemacht werden.

Aufnahme vom 30.06.2010
Lesung bei ISOP Graz

Mark Terkessidis, Interkultur, Suhrkamp, 2010

Leave a Comment